Indian
Scout Sport
Benelli
TRK 702
UVP | 15.690 € | |
Baujahr | von 2025 bis 2025~ |
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- starker Motor
- bolleriger V2-Sound
- große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
- überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
- Bremse vorne unterdimensioniert
- Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
- Preis/Leistung!!
- Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- gut ablesbares TFT Display
- gutmütige Fahreigenschaften
- schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
- hochwertige Reifen
- etwas schwer
- Koffersystem fummelig anzubringen
- außer ABS keine technischen Extras
- Navigation kompliziert einzurichten
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 248 | kg |
Radstand | 1.562 | mm |
Länge | 2.206 | mm |
Radstand | 1.562 | mm |
Sitzhöhe: | 680 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Gewicht | 239 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 1.250 | ccm |
Hub | 74 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 698 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 232 | km |
Leistung | 70 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 70 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 435 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr | |
Federung vorne | Telegabel 41mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 150/80B16 72H |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!MotorradTest.de auf YouTube
Indian Scout Sport vs. Benelli TRK 702 - Ein Motorradvergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Adventure Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Scout Sport und die Benelli TRK 702 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Indian Scout Sport besticht durch ihr klassisches und zugleich sportliches Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem schlanken Rahmen bietet sie eine ansprechende Ergonomie, die sich besonders für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet. Das Benelli TRK 702 hingegen präsentiert sich als robustes Adventure Bike. Ihr Design ist funktional und auf den Einsatz im Gelände ausgelegt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die bei längeren Touren von Vorteil ist.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung zeigt die Indian Scout Sport ihre Stärken mit einem kraftvollen V2-Motor, der ein sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Es ist agil und wendig und damit ideal für kurvenreiche Strecken. Die Benelli TRK 702 hingegen bietet einen starken Parallel-Twin-Motor, der für eine gleichmäßige Kraftentfaltung sorgt. Während die Scout Sport in der Stadt und auf der Landstraße glänzt, zeigt die TRK 702 ihre Stärken auf langen Touren und unbefestigten Wegen.
Komfort und Ausstattung
Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Das Indian Scout Sport bietet eine bequeme Sitzbank, die für kurze bis mittellange Touren ausgelegt ist. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was allerdings auf unebenen Straßen zu einem etwas härteren Fahrgefühl führen kann. Hier punktet die Benelli TRK 702 mit einer komfortablen Sitzposition und einer großzügigen Federung, die auch auf schlechten Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Zudem ist die TRK 702 mit nützlichen Features wie einem großen Windschild und Gepäcksystemen ausgestattet, die sie für längere Touren prädestinieren.
Technologie und Sicherheit
Technologisch bietet die Indian Scout Sport eine einfache, aber effektive Instrumentierung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Die Benelli TRK 702 wiederum verfügt über ein modernes TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Beide Motorräder sind mit ABS ausgestattet, was die Sicherheit erhöht, wobei die TRK 702 zusätzlich über eine Traktionskontrolle verfügt, die besonders auf rutschigem Untergrund von Vorteil ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Sport als auch die Benelli TRK 702 ihre Vorzüge haben. Die Scout Sport ist ideal für alle, die ein sportliches Cruiserlebnis suchen und gerne in der Stadt unterwegs sind. Sie bietet Agilität und einen klassischen Look, der viele Biker anspricht. Die TRK 702 wiederum ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Mit seinem Komfort und der umfangreichen Ausstattung ist es für längere Touren bestens geeignet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal ob man die Freiheit auf der Straße oder das Abenteuer im Gelände sucht, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.