Indian

Indian
Scout Sport

Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Sport vs. Ducati Scrambler Full Throttle - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Scrambler? In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Scout Sport und die Ducati Scrambler Full Throttle unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Charakterzüge und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Style

Die Indian Scout Sport besticht durch ihr klassisches, aber sportliches Design. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Indian-Logo zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist etwas tiefer, was ein sportlicheres Fahrgefühl vermittelt. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler Full Throttle einen eher lässigen, urbanen Look. Sie kombiniert Retro-Elemente mit modernen Akzenten und bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für den Stadtverkehr ist.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Indian Scout Sport ihre Stärken auf kurvigen Landstraßen. Der kräftige Motor und das agile Handling machen jede Fahrt zum Vergnügen. Die Ducati Scrambler punktet dagegen mit ihrer Vielseitigkeit. Sie fühlt sich sowohl in der Stadt als auch auf unbefestigten Wegen wohl. Die Federung der Scrambler ist so ausgelegt, dass sie Unebenheiten gut absorbiert, was sie zu einem komfortablen Begleiter macht.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die Indian Scout Sport eine sportliche Sitzposition, die auf längeren Strecken allerdings etwas anstrengend sein kann. Die Ducati Scrambler Full Throttle bietet dagegen eine entspanntere Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm bleibt. Die breiten Lenker der Scrambler sorgen für gute Kontrolle und ein entspanntes Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die Indian Scout Sport verfügt über ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick anzeigt. Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen punktet mit einem klassischen analogen Tacho, kombiniert mit einem digitalen Display für zusätzliche Informationen. Beide Modelle sind mit ABS ausgestattet, was die Sicherheit erhöht.

Stärken und Schwächen

Die Stärken der Indian Scout Sport liegen in ihrer sportlichen Performance und dem ansprechenden Design. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Fahrspaß legen. Allerdings könnte die sportliche Sitzposition für manche Fahrerinnen und Fahrer auf längeren Touren unangenehm werden.

Die Ducati Scrambler Full Throttle überzeugt durch Komfort und Vielseitigkeit. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und bietet auch auf längeren Strecken hohen Komfort. Ihre Schwäche könnte die im Vergleich zur Indian Scout Sport etwas geringere Leistung sein, die sie für sportlichere Fahrten weniger geeignet macht.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Indian Scout Sport und der Ducati Scrambler Full Throttle hängt stark vom persönlichen Fahrstil ab. Die Indian Scout Sport ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Agilität und Leistung schätzen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist ideal für kurvenreiche Strecken.

Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen ist perfekt für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Touren überzeugt. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und dem lässigen Design ist sie der ideale Begleiter für entspannte Ausflüge und alltägliche Fahrten.

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welchen Stil man bevorzugt. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙