Indian

Indian
Scout Sport

Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm
Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km
Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H
RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Sport vs. Honda CMX 1100 Rebel - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, sind die Indian Scout Sport und die Honda CMX 1100 Rebel zwei Modelle, die in der Szene viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Indian Scout Sport besticht durch ihr klassisches, aber dennoch sportliches Aussehen. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und der kompakten Bauweise bietet sie eine angenehme Ergonomie, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen hat ein moderneres, minimalistisches Design, das viele jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die aufrechte Sitzposition ermöglicht ein entspanntes Fahren, besonders auf längeren Strecken.

Motor und Leistung

Die Indian Scout Sport verfügt über einen kraftvollen V2-Motor, der für seine Leistung und sein Drehmoment bekannt ist. Damit ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne beschleunigen und die Kraft des Motors spüren wollen. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor, der eine sanftere und gleichmäßigere Leistung liefert. Dies kann für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die eine entspanntere Fahrweise bevorzugen oder häufig in der Stadt unterwegs sind.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Fahrverhalten. Die Indian Scout Sport bietet ein agiles Handling, mit dem sich enge Kurven mit Leichtigkeit meistern lassen. Ihr sportlicher Charakter macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen hat ein stabileres Fahrverhalten, was sich besonders auf längeren Strecken oder bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Dies kann für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die häufig auf Autobahnen oder längeren Touren unterwegs sind.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit spielt die Ausstattung eine große Rolle bei der Kaufentscheidung. Die Indian Scout Sport ist mit modernen Features ausgestattet, die den Fahrkomfort erhöhen, wie z.B. ABS und verschiedene Fahrmodi. Darüber hinaus bietet die Honda CMX 1100 Rebel eine Vielzahl technischer Raffinessen, darunter ein TFT-Display und eine optionale Traktionskontrolle. Die modernen Technologien können das Fahrerlebnis deutlich verbessern und bieten zusätzliche Sicherheit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Indian Scout Sport liegt im oberen Preissegment, bietet aber eine hochwertige Verarbeitung und starke Leistung. Die Honda CMX 1100 Rebel ist in der Regel etwas günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Sport als auch die Honda CMX 1100 Rebel ihre eigenen Vorzüge haben. Die Indian Scout Sport ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Ihr klassisches Design und ihr kraftvoller Motor machen sie zu einer aufregenden Wahl. Auf der anderen Seite ist die Honda CMX 1100 Rebel perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die einen modernen, komfortablen Cruiser suchen, der sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man die sportliche Performance der Indian Scout Sport oder die entspannte Fahrweise der Honda CMX 1100 Rebel bevorzugt, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙