Indian

Indian
Scout Sport

KTM

KTM
790 Duke

UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 8.999 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht
Das Skalpell meldet sich zurück.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
Pro:
  • sehr wendiges, leichtes Bike
  • Anti-Wheelie-Funktion
  • Launch-Control für maximale Beschleunigung
  • 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
  • A2-Variante erhältlich
Kontra:
  • Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
  • Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike

Abmessungen & Gewicht

Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm
Gewicht185kg
Radstand1.470mm
Länge2.141mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.103mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km
Leistung95 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite325km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H
RahmenbauartGitterrohr-Rahmen
Federung vorneUSD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

Fazit

Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2018-heute
  • Farben: Orange, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Sport vs. KTM 790 Duke: Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Naked Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Scout Sport und die KTM 790 Duke unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder genauer an.

Design und Ergonomie

Die Indian Scout Sport besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Die tiefe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, besonders auf langen Strecken. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 790 Duke als sportliches Naked Bike mit aggressivem Look. Die aufrechte Sitzposition und die schlanke Bauweise bieten eine hervorragende Kontrolle und Agilität, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Antriebsseitig verfügt die Indian Scout Sport über einen kraftvollen V2-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Damit ist sie ideal für entspannte Landstraßentouren oder gemütliches Cruisen. Die KTM 790 Duke hingegen ist mit einem modernen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bietet. Das macht sie zur perfekten Wahl für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Die Indian Scout Sport bietet ein komfortables Fahrverhalten, das sich besonders auf langen Strecken bemerkbar macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und macht sie zum idealen Begleiter für entspannte Touren. Die KTM 790 Duke hingegen überzeugt durch präzises Handling und hohe Agilität. Perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch und sportlich unterwegs sind und auch vor engen Kurven nicht zurückschrecken.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die Indian Scout Sport eine Vielzahl klassischer Features, die ihren Retro-Charme unterstreichen. Sie ist zwar nicht mit den neuesten Technologien ausgestattet, bietet aber alles, was man für eine angenehme Fahrt braucht. Die KTM 790 Duke hingegen ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und ABS ausgestattet, die das Fahrerlebnis deutlich verbessern und sicherer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Indian Scout Sport oft als etwas teurer angesehen wird. Die hochwertige Verarbeitung und das klassische Design sprechen viele Bikerinnen und Biker an. Die KTM 790 Duke hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem wenn man die moderne Technik und die sportlichen Fahreigenschaften berücksichtigt.

Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?

Die Entscheidung zwischen der Indian Scout Sport und der KTM 790 Duke hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Der Scout Sport ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und eine klassische Optik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und gemütliches Cruisen. Die KTM 790 Duke hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die agiles Handling und moderne Technik schätzen. Ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, auf denen Dynamik und Wendigkeit gefragt sind.

Insgesamt bieten beide Motorräder einzigartige Eigenschaften, die sie zu hervorragenden Optionen in der Mittelklasse machen. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten mit Sicherheit jede Menge Fahrspaß und unvergessliche Erlebnisse.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙