Indian

Indian
Scout Sport

Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm
Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km
Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Sport vs. Royal Enfield Interceptor 650 - Kult-Motorräder im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, doch zwei Modelle stechen besonders hervor: die Indian Scout Sport und die Royal Enfield Interceptor 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Der Indian Scout Sport besticht durch sein sportliches und modernes Erscheinungsbild. Mit klaren Linien und einem aggressiven Look zieht er die Blicke auf sich. Im klassischen Retro-Stil präsentiert sich dagegen die Royal Enfield Interceptor 650. Ihr nostalgisches Design spricht vor allem Liebhaber von Vintage-Motorrädern an. Beide Bikes haben ihren eigenen Charme, wobei die Scout Sport eher für sportliche Fahrer geeignet ist, während die Interceptor 650 die Herzen der Traditionalisten höher schlagen lässt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Indian Scout Sport die Nase vorn. Mit seinem kraftvollen Motor bietet er eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Sein agiles Handling macht ihn ideal für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren. Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sich sowohl für entspannte Fahrten als auch für längere Touren eignet. Ihr Motor hat zwar weniger Leistung, überzeugt aber durch ein angenehmes Drehmoment und ein entspanntes Fahrgefühl. Hier zeigt sich, dass die Scout Sport eher für den sportlichen Fahrer gedacht ist, während die Interceptor 650 den Fokus auf Spaß und Komfort legt.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl des Motorrades berücksichtigt werden sollte. Der Indian Scout Sport hat eine sportlichere Sitzposition, die für Kurzstrecken und sportliches Fahren optimiert ist. Auf längeren Strecken kann dies allerdings zu Ermüdungserscheinungen führen. Die Royal Enfield Interceptor 650 bietet eine aufrechtere Sitzposition, die für längere Fahrten angenehmer ist. Die breite Sitzfläche und die ergonomische Gestaltung machen ihn zum idealen Begleiter für ausgedehnte Touren. Hier zeigt sich, dass die Interceptor 650 die bessere Wahl für Langstreckenfahrer ist, während die Scout Sport eher für den sportlichen Einsatz geeignet ist.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung haben beide Motorräder ihre Vorzüge. Die Indian Scout Sport ist mit moderner Technik und hochwertiger Verarbeitung ausgestattet. Er bietet zahlreiche Features, die das Fahren angenehmer und sicherer machen. Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen setzt auf Schlichtheit und Funktionalität. Sie hat weniger elektronischen Schnickschnack, punktet aber mit Robustheit und Zuverlässigkeit. Hier zeigt sich, dass die Scout Sport technikaffine Fahrerinnen und Fahrer anspricht, während die Interceptor 650 puristische Motorradliebhaber begeistert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Interceptor 650 ist in der Regel günstiger als die Indian Scout Sport. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen, könnte die Interceptor 650 die bessere Wahl sein. Der Scout Sport bietet mehr Leistung und moderne Technik, hat aber auch seinen Preis. Hier kommt es auf die Prioritäten an.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Indian Scout Sport ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Er bietet ein dynamisches Fahrverhalten und eine attraktive Ausstattung, die das Fahren zum Erlebnis macht. Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die einen klassischen Look und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Er ist perfekt für lange Touren und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Aspekte beim Motorradfahren im Vordergrund stehen. Ob sportlich oder klassisch, beide Motorräder haben ihren Reiz und werden sicher viele Motorradliebhaber begeistern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙