Indian

Indian
Scout Sport

Suzuki

Suzuki
GSX-8S

UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 8.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht
Suzuki setzt mit der GSX-8S Maßstäbe in der Naked-Bike Mittelklasse.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
Pro:
  • starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
  • tadelloses Fahrverhalten
  • schöner V2-Sound, nicht zu laut
  • QuickShifter Serie
  • gute Verarbeitung
  • Fahrspaß in großen Tüten
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • klobige Glühbirnenblinker
  • unschön langes Heck

Abmessungen & Gewicht

Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm
Gewicht202kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km
Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

Fazit

Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.900€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: Blau, Schwarz, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Sport vs. Suzuki GSX-8S: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die Indian Scout Sport und die Suzuki GSX-8S miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell die Nase vorn hat.

Design und Optik

Die Indian Scout Sport besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Die geschwungenen Linien und die niedrige Sitzposition verleihen ihr einen eleganten Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Auf der anderen Seite präsentiert sich die Suzuki GSX-8S als sportliches Naked Bike mit aggressivem Design. Die scharfen Kanten und die aufrechte Sitzposition machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-8S die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Indian Scout Sport hingegen punktet mit einem kraftvollen V2-Motor, der ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Während sich die Scout Sport eher für entspannte Landstraßenfahrten eignet, ist die GSX-8S die perfekte Wahl für sportliche Fahrer, die gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Indian Scout Sport eindeutig die Nase vorn. Der tiefe Sitz und die entspannte Sitzposition machen lange Touren angenehm, während die GSX-8S eher auf sportliche Ergonomie ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition der Suzuki kann auf langen Strecken anstrengend sein, bietet aber eine hervorragende Kontrolle in Kurven und bei höheren Geschwindigkeiten.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings auf unterschiedliche Weise. Die Suzuki GSX-8S bietet eine Vielzahl elektronischer Fahrhilfen, darunter Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren und optimieren. Die Indian Scout Sport hingegen setzt auf ein schlichtes, aber wirkungsvolles Cockpit-Design mit übersichtlichen, gut ablesbaren Instrumenten. Hier steht mehr das pure Fahrgefühl im Vordergrund, während die GSX-8S den Fahrer mit technischen Spielereien begeistert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Indian Scout Sport einen fairen Einstiegspreis für ein Motorrad dieser Klasse. Die GSX-8S ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch mehr technische Features und eine sportlichere Performance. Die Entscheidung hängt also stark von den individuellen Prioritäten ab - ob man mehr Wert auf Komfort oder auf sportliche Performance legt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Sport als auch die Suzuki GSX-8S ihre eigenen Vorzüge haben. Die Scout Sport ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und gemütliche Ausfahrten. Andererseits ist die GSX-8S die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen, das auch auf der Rennstrecke eine gute Figur macht. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙