Indian

Indian
Scout Sport

Voge

Voge
300 Rally

UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute

Abmessungen & Gewicht

Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm
Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km
Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H
RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Sport vs. Voge 300 Rally: Motorräder im Vergleich

Motorradfahren ist für viele mehr als nur ein Hobby - es ist eine Leidenschaft. Die Wahl des richtigen Motorrads kann entscheidend für das Fahrerlebnis sein. In diesem Vergleich stehen die Indian Scout Sport und die Voge 300 Rally im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.

Design und Optik

Die Indian Scout Sport besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Die kraftvollen Linien und die markante Silhouette verleihen ihr einen zeitlosen Charme. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Voge 300 Rally als sportliches Adventure-Bike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition sind ideal für Offroad-Abenteuer und lange Touren.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Indian Scout Sport klar die Nase vorn. Mit seinem kraftvollen V2-Motor bietet er ein beeindruckendes Drehmoment, das für eine kraftvolle Beschleunigung sorgt. Die Voge 300 Rally hingegen ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der auf entspanntes Fahren und weniger aggressive Beschleunigung ausgelegt ist. Das macht sie ideal für Einsteiger und Stadtfahrten.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Besonders auf kurvigen Straßen überzeugt der Scout Sport durch Stabilität und Wendigkeit. Der Voge 300 Rally hingegen bietet ein agiles Handling, das sich besonders im Gelände und auf unbefestigten Wegen auszahlt. Hier zeigt sich die Stärke des Vogels, der für Abenteuerlustige und Offroad-Fans konzipiert wurde.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist gerade auf langen Strecken ein entscheidender Faktor. Die Indian Scout Sport bietet eine bequeme Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die Voge 300 Rally bietet ebenfalls eine komfortable Sitzposition, allerdings ist die Sitzhöhe höher, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann. Beide Motorräder verfügen über eine gute Federung, die Unebenheiten der Straße gut ausgleicht.

Technologie und Ausstattung

Technisch bietet die Indian Scout Sport einige moderne Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören unter anderem ABS und verschiedene Fahrmodi. Die Voge 300 Rally hingegen punktet mit einem digitalen Display und einfacher Bedienung, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl eines Motorrads. Die Indian Scout Sport liegt im oberen Preissegment, bietet aber eine hochwertige Verarbeitung und starke Leistung. Im Vergleich dazu ist die Voge 300 Rally deutlich günstiger und bietet gerade für Einsteiger, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Indian Scout Sport ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Design und Komfort legen. Er eignet sich hervorragend für lange Touren und kurvenreiche Strecken. Die Voge 300 Rally hingegen ist perfekt für Einsteiger und Abenteuerlustige, die ein agiles und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Bikes von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Cruiser oder Adventure-Bike, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙