Indian

Indian
Sport Chief

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 22.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Der sportliche Chef Power-Cruiser aus den USA
Weiter zum Testbericht
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
  • Drehmoment ohne Ende
  • gute Bremsen
  • gute Fahrleistungen
  • funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
  • reichhaltige Serien-Ausstattung
Kontra:
  • Soziussitz nur gegen Aufpreis
  • Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
  • schweres Gerät
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht311kg
Radstand1.640mm
Länge2.301mm
Radstand1.640mm
Sitzhöhe: 686 mm
Höhe1.270mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.890ccm
Hub113mm
Bohrung103mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung88 PS bei 4.500 U/Min
Drehmoment162 NM bei 3.200 U/Min
Höchstgeschw.174km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite260km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenDual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/65 B16 81H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.490€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: rot, weiß, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Sport Chief vs. Benelli Leoncino 125 - Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind. In diesem Vergleich stehen sich die Indian Sport Chief und die Benelli Leoncino 125 gegenüber. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Stil

Die Indian Sport Chief besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Sie vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, ideal für lange Touren auf offener Straße. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 125 als agiles Naked Bike, das durch seine sportliche und kompakte Bauweise besticht. Die Linienführung und die Farboptionen der Leoncino sprechen vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein dynamisches und frisches Design suchen.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die Indian Sport Chief klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment und eine hohe Endgeschwindigkeit, ideal für lange Touren und Autobahnfahrten. Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist für den Stadtverkehr konzipiert. Ihr kleinerer Motor ermöglicht ein agiles Handling und ist perfekt für enge Straßen und Kurven. Allerdings könnte die Leistung auf der Autobahn von einigen Fahrern als unzureichend empfunden werden.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Indian Sport Chief ist stabil und komfortabel, vor allem auf langen Strecken. Die Sitzposition ist ergonomisch gestaltet, was auch längere Fahrten angenehm macht. Die Federung ist so ausgelegt, dass Unebenheiten der Straße gut abgefedert werden. Die Benelli Leoncino 125 bietet dagegen ein sportlicheres Fahrgefühl. Sie ist wendig und leicht, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Sitzhöhe ist niedriger, was Einsteigern und kleineren Fahrern entgegenkommt, für größere Fahrerinnen und Fahrer jedoch etwas unbequem sein kann.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Indian Sport Chief eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und ein hochwertiges Soundsystem. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur komfortabler, sondern auch unterhaltsamer. Die Benelli Leoncino 125 wiederum kommt mit einer einfacheren, aber für den Stadtverkehr ausreichenden Ausstattung. Sie bietet die grundlegenden Funktionen, die für den täglichen Gebrauch notwendig sind, lässt aber einige der fortschrittlicheren Technologien vermissen, die man von einer Indian erwarten würde.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Indian Sport Chief ist im oberen Preissegment angesiedelt, was durch Qualität und Ausstattung gerechtfertigt ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Leistung legen, ist sie eine lohnende Investition. Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist deutlich günstiger und richtet sich an Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und bietet eine solide Leistung für ihren Preis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Indian Sport Chief und der Benelli Leoncino 125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Indian Sport Chief ist perfekt für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken auf der Autobahn zurücklegen wollen und dabei Wert auf Komfort und Leistung legen. Sie bietet eine beeindruckende Ausstattung und ein klassisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht.

Die Benelli Leoncino 125 hingegen richtet sich an jüngere Fahrer oder Einsteiger, die ein wendiges und leichtes Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Sie ist ideal für Kurzstrecken und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil man bevorzugt und welche Anforderungen man an ein Motorrad stellt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙