Indian

Indian
Sport Chief

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 22.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Der sportliche Chef Power-Cruiser aus den USA
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
  • Drehmoment ohne Ende
  • gute Bremsen
  • gute Fahrleistungen
  • funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
  • reichhaltige Serien-Ausstattung
Kontra:
  • Soziussitz nur gegen Aufpreis
  • Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
  • schweres Gerät
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht311kg
Radstand1.640mm
Länge2.301mm
Radstand1.640mm
Sitzhöhe: 686 mm
Höhe1.270mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.890ccm
Hub113mm
Bohrung103mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung88 PS bei 4.500 U/Min
Drehmoment162 NM bei 3.200 U/Min
Höchstgeschw.174km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite260km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenDual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/65 B16 81H
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.490€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: rot, weiß, grau, schwarz

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Sport Chief vs. Ducati Monster 1200 S - Kult-Motorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen die Indian Sport Chief und die Ducati Monster 1200 S für zwei völlig unterschiedliche Philosophien. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. Der Vergleich der beiden Modelle zeigt, was sie unterscheidet und für wen sie am besten geeignet sind.

Design und Ästhetik

Die Indian Sport Chief besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das nostalgische Elemente mit modernem Flair verbindet. Die geschwungenen Linien und der markante Kühler verleihen ihr eine zeitlose Eleganz. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 1200 S als aggressives Naked Bike. Mit ihren scharfen Kanten und dem minimalistischen Design zieht sie alle Blicke auf sich. Während die Indian für entspanntes Fahren und das Genießen der Landschaft steht, ist die Ducati für den sportlichen Fahrer konzipiert, der Geschwindigkeit und Agilität sucht.

Leistung und Motor

Bei der Leistung gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Motorrädern. Die Indian Sport Chief verfügt über einen kraftvollen V-Twin-Motor, der schon bei niedrigen Drehzahlen ein hohes Drehmoment liefert. Damit ist sie ideal für entspanntes Fahren und lange Touren. Die Ducati Monster 1200 S wiederum ist mit einem leistungsstarken L-Twin-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten ermöglicht. Hier zeigt sich die Stärke der Ducati: Sie ist für Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die das Adrenalin lieben und gerne sportlich unterwegs sind.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der die beiden Motorräder unterscheidet. Die Indian Sport Chief bietet ein komfortables, langstreckentaugliches Fahrgefühl. Die Sitzposition ist entspannt, was lange Fahrten angenehm macht. Im Vergleich dazu ist die Ducati Monster 1200 S sportlich ausgelegt, mit einer aggressiveren Sitzposition, die für kurvenreiche Strecken optimiert ist. Während sich die Indian für gemütliche Touren eignet, ist die Ducati die Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die es dynamisch und sportlich mögen.

Technik und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Indian Sport Chief bietet eine Vielzahl von Komfortmerkmalen, darunter eine hochwertige Sitzpolsterung und ein intuitives Infotainment-System. Dafür punktet die Ducati Monster 1200 S mit fortschrittlicher Elektronik wie verschiedenen Fahrmodi und einem leistungsstarken ABS-System, das die Fahrsicherheit erhöht. Hier zeigt sich, dass die Ducati auf Leistung und Technik setzt, während die Indian den Fokus auf Komfort und Fahrspaß legt.

Kosten und Wert

Ein weiterer Aspekt, der bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern eine Rolle spielt, sind die Kosten. Die Indian Sport Chief ist in der Regel etwas günstiger in der Anschaffung, bietet aber eine hohe Verarbeitungsqualität und eine starke Markenidentität. Die Ducati Monster 1200 S ist tendenziell teurer, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Technik. Hier muss jeder für sich abwägen, welche Aspekte ihm wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Sport Chief als auch die Ducati Monster 1200 S ihre eigenen Vorzüge haben. Die Indian ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen und gerne längere Strecken zurücklegen. Sie ist perfekt für Touren und zum Genießen der Landschaft. Die Ducati Monster 1200 S richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Sie ist die richtige Wahl für alle, die gerne Kurven fahren und den Adrenalinkick suchen. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙