Indian

Indian
Sport Chief

Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

UVP 22.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Der sportliche Chef Power-Cruiser aus den USA
Weiter zum Testbericht
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
  • Drehmoment ohne Ende
  • gute Bremsen
  • gute Fahrleistungen
  • funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
  • reichhaltige Serien-Ausstattung
Kontra:
  • Soziussitz nur gegen Aufpreis
  • Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
  • schweres Gerät
Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht311kg
Radstand1.640mm
Länge2.301mm
Radstand1.640mm
Sitzhöhe: 686 mm
Höhe1.270mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.890ccm
Hub113mm
Bohrung103mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung88 PS bei 4.500 U/Min
Drehmoment162 NM bei 3.200 U/Min
Höchstgeschw.174km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite260km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenDual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/65 B16 81H
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.490€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: rot, weiß, grau, schwarz

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Sport Chief vs. Ducati Scrambler Full Throttle - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die Indian Sport Chief und die Ducati Scrambler Full Throttle. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen zu einer beliebten Wahl machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in Bezug auf Leistung, Fahrverhalten, Design und Komfort gegenübergestellt.

Leistung und Antrieb

Die Indian Sport Chief bietet eine beeindruckende Leistung, die sich besonders für lange Touren und entspanntes Cruisen eignet. Mit ihrem kraftvollen Motor sorgt sie für ein dynamisches Fahrgefühl, das sowohl auf der Landstraße als auch in der Stadt überzeugt. Die Ducati Scrambler Full Throttle hat dagegen einen sportlicheren Charakter. Sein agiles Fahrverhalten und sein geringes Gewicht machen ihn zur perfekten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die auch in Kurven gerne die Herausforderung suchen. Hier zeigt sich bereits ein entscheidender Unterschied: Während die Indian für gemütliches Fahren steht, ist die Ducati eher für sportliche Einsätze ausgelegt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Indian Sport Chief bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Die Federung ist so ausgelegt, dass Unebenheiten der Straße gut absorbiert werden, was für ein entspanntes Fahrgefühl sorgt. Im Gegensatz dazu ist die Ducati Scrambler Full Throttle für ihre Handlichkeit bekannt. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, was sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Hier zeigt sich, dass die Indian eher den Cruiser-Fahrer anspricht, während die Ducati den sportlichen Enthusiasten anspricht.

Design und Ausstattung

Das Design der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Indian Sport Chief besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das die Tradition der Marke widerspiegelt. Die robuste Erscheinung und die hochwertigen Materialien unterstreichen den Cruiser-Look. Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen hat ein modernes und sportliches Design, das jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Mit ihrer aggressiven Linienführung und den auffälligen Farben ist sie ein echter Hingucker. Bei der Ausstattung bietet die Ducati einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern, während die Indian auf bewährte Technik setzt.

Komfort und Ergonomie

Der Komfort ist ein weiterer entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern. Die Indian Sport Chief ist für lange Touren konzipiert und bietet eine bequeme Sitzposition sowie ausreichend Platz für Fahrer und Beifahrer. Die ergonomische Gestaltung sorgt dafür, dass auch längere Strecken ermüdungsfrei zurückgelegt werden können. Die Ducati Scrambler Full Throttle bietet ebenfalls hohen Komfort, hat aber eine sportlichere Sitzposition, die für kürzere Touren ideal ist. Für lange Touren könnte die Ducati etwas anstrengender sein, während die Indian hier klar die Nase vorn hat.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Indian Sport Chief ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stabilität und klassisches Design legen. Er ist ideal für lange Touren und entspanntes Cruisen. Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Agilität und modernes Design schätzen. Er bietet ein aufregendes Fahrverhalten und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Wer gerne lange Strecken zurücklegt und Komfort sucht, wird mit der Indian glücklich. Wer hingegen die sportliche Herausforderung sucht und gerne Kurven fährt, ist mit der Ducati Scrambler Full Throttle bestens bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙