Indian
Sport Chief
Honda
CMX 1100 Rebel
UVP | 22.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 11.450 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
- Drehmoment ohne Ende
- gute Bremsen
- gute Fahrleistungen
- funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
- reichhaltige Serien-Ausstattung
- Soziussitz nur gegen Aufpreis
- Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
- schweres Gerät
- Souveräner Motor
- brummeliger Sound
- sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
- niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
- sehr lässiges Fahrgefühl
- Bremsen vorne könnten stärker sein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 311 | kg |
Radstand | 1.640 | mm |
Länge | 2.301 | mm |
Radstand | 1.640 | mm |
Sitzhöhe: | 686 | mm |
Höhe | 1.270 | mm |
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 700 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 1.890 | ccm |
Hub | 113 | mm |
Bohrung | 103 | mm |
Kühlung | Luft-Ölkühlung | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 88 PS bei 4.500 U/Min | |
Drehmoment | 162 NM bei 3.200 U/Min | |
Höchstgeschw. | 174 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 87 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 4.750 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Dual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/65 B16 81H |
Rahmenbauart | Stahlrohrahmen | |
Federung vorne | 43mm Telegabel | |
Federung hinten | Stereo-Federbein | |
Reifen vorne | 130/70B18 M/C | |
Reifen hinten | 180/65B16 M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit
Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Sport Chief vs. Honda CMX 1100 Rebel: Der ultimative Vergleich
Wenn es um Cruiser geht, stehen die Indian Sport Chief und die Honda CMX 1100 Rebel ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Bikes genauer unter die Lupe und versuchen herauszufinden, welches Motorrad besser zu dir passt.
Design und Ergonomie
Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Indian Sport Chief besticht durch ihr klassisches, kraftvolles Aussehen, das den traditionellen Cruiser-Stil verkörpert. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Indian-Logo zieht sie viele Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu hat die Honda CMX 1100 Rebel ein modernes, minimalistisches Design, das vor allem bei jüngeren Fahrern beliebt ist. Die niedrige Sitzhöhe und die schlanke Silhouette machen die Rebel zu einem sehr einsteigerfreundlichen Motorrad.
Motor und Leistung
Beide Motorräder bieten beeindruckende Leistung, jedoch auf unterschiedliche Art und Weise. Die Indian Sport Chief ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der für ein hohes Drehmoment und ein aufregendes Fahrgefühl sorgt. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet eine hervorragende Beschleunigung. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen hat einen parallelen Zweizylindermotor, der eine sanftere Leistung liefert. Das macht die Rebel ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bei denen Wendigkeit und Kontrolle gefragt sind.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Indian Sport Chief bietet ein stabiles Fahrverhalten auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten. Ihr Gewicht sorgt für eine ruhige Fahrt, während die Federung auch auf unebenen Straßen für Komfort sorgt. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen ist leicht und wendig, was sie perfekt für den Stadtverkehr macht. Sie lässt sich mühelos durch den Verkehr manövrieren und bietet ein agiles Fahrgefühl.
Ausstattung und Technologie
In Sachen Ausstattung bietet die Indian Sport Chief eine Vielzahl von Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu kommen moderne Technologien wie ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine große Auswahl an Zubehör. Die Honda CMX 1100 Rebel hat auch einige nützliche Features, darunter ein einfaches, aber effektives Display und eine benutzerfreundliche Bedienung. Allerdings mag die Ausstattung der Rebel im Vergleich zur Sport Chief etwas spartanisch erscheinen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Indian Sport Chief ist in der Regel teurer, bietet dafür aber auch eine umfangreiche Ausstattung und starke Leistung. Die Honda CMX 1100 Rebel ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger oder Fahrer, die ein unkompliziertes Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Sport Chief als auch die Honda CMX 1100 Rebel ihre eigenen Vorzüge haben. Die Sport Chief ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet eine beeindruckende Ausstattung. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Ihr modernes Design und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis machen sie für viele zu einer attraktiven Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung vom bevorzugten Fahrstil und Einsatzzweck ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis.