Indian
Sport Chief
Honda
NC 750 X
UVP | 22.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
- Drehmoment ohne Ende
- gute Bremsen
- gute Fahrleistungen
- funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
- reichhaltige Serien-Ausstattung
- Soziussitz nur gegen Aufpreis
- Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
- schweres Gerät
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 311 | kg |
Radstand | 1.640 | mm |
Länge | 2.301 | mm |
Radstand | 1.640 | mm |
Sitzhöhe: | 686 | mm |
Höhe | 1.270 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 802 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 1.890 | ccm |
Hub | 113 | mm |
Bohrung | 103 | mm |
Kühlung | Luft-Ölkühlung | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 745 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 88 PS bei 4.500 U/Min | |
Drehmoment | 162 NM bei 3.200 U/Min | |
Höchstgeschw. | 174 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 173 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Dual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/65 B16 81H |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Sport Chief vs. Honda NC 750 X: Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Sport Chief und die Honda NC 750 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Indian Sport Chief besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das nicht nur nostalgisch wirkt, sondern auch eine gewisse Präsenz auf der Straße hat. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NC 750 X als sportlicher Tourer. Ihr modernes Design und die kompakte Bauweise machen sie zu einem wendigen Begleiter, ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine gute Übersicht und ein angenehmes Fahrgefühl, besonders im Stadtverkehr.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung bietet die Indian Sport Chief einen kraftvollen V2-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das macht sich vor allem bei Überholmanövern und auf der Autobahn bemerkbar. Die sanfte Leistungsentfaltung macht das Fahren angenehm und sorgt für ein authentisches Cruiser-Erlebnis.
Die Honda NC 750 X hingegen ist mit einem Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Effizienz und Sparsamkeit bekannt ist. Während die Leistung nicht ganz mit der Indian mithalten kann, überzeugt sie durch ihre Alltagstauglichkeit und den geringen Kraftstoffverbrauch. Das macht sie zur idealen Wahl für Pendler und Reisende, die lange Strecken zurücklegen möchten.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Indian Sport Chief zeichnet sich durch ein stabiles und komfortables Fahrgefühl aus. Sie meistert lange Strecken mit Leichtigkeit und bietet auf der Autobahn angenehmen Fahrspaß. Allerdings kann das Gewicht in engen Kurven etwas herausfordernd sein, was weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer vor eine Herausforderung stellen könnte.
Dagegen punktet die Honda NC 750 X mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Straßen zur Geltung kommt. Ihr geringes Gewicht und die ausgewogene Gewichtsverteilung machen sie zu einem wendigen Begleiter, der auch in schwierigen Situationen gut zu kontrollieren ist.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Indian Sport Chief einige moderne Features, darunter ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Sie verfügt über verschiedene Fahrmodi, mit denen sich das Fahrerlebnis individuell gestalten lässt.
Die Honda NC 750 X bietet zudem eine Vielzahl technischer Features, darunter ABS, Traktionskontrolle und ein praktisches Staufach im Tank, das für zusätzliche Flexibilität sorgt. Diese praktischen Aspekte machen sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Funktionalität legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Sport Chief als auch die Honda NC 750 X ihre Vorzüge haben. Die Indian ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles Cruiserlebnis suchen und dabei Wert auf Stil und Komfort legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein nostalgisches Fahrgefühl.
Die Honda hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und sparsames Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Mit ihrem agilen Handling und der praktischen Ausstattung ist sie eine hervorragende Wahl für Pendler und Reisende.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob man die Freiheit des Cruisens oder die Flexibilität eines sportlichen Tourers sucht, beide Modelle bieten eine hervorragende Basis für unvergessliche Fahrerlebnisse.