Indian

Indian
Sport Chief

Kawasaki

Kawasaki
Versys 650

UVP 22.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 8.645 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
Der sportliche Chef Power-Cruiser aus den USA
Weiter zum Testbericht
Komfortables Cross-Over Bike für ca. 9.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
  • Drehmoment ohne Ende
  • gute Bremsen
  • gute Fahrleistungen
  • funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
  • reichhaltige Serien-Ausstattung
Kontra:
  • Soziussitz nur gegen Aufpreis
  • Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
  • schweres Gerät
Pro:
  • Sehr komfortabler Reise-Dampfer
  • Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
  • Richtig gute Bremsen!
  • Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
  • Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
Kontra:
  • Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
  • Kein Tempomat verfügbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht311kg
Radstand1.640mm
Länge2.301mm
Radstand1.640mm
Sitzhöhe: 686 mm
Höhe1.270mm
Gewicht219kg
Radstand1.415mm
Länge2.165mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.400mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.890ccm
Hub113mm
Bohrung103mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung88 PS bei 4.500 U/Min
Drehmoment162 NM bei 3.200 U/Min
Höchstgeschw.174km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite260km
Leistung67 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment61 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite467km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenDual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/65 B16 81H
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit

Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.490€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: rot, weiß, grau, schwarz

Fazit

Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.745€ + Überführung
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2007
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Sport Chief vs. Kawasaki Versys 650 - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Tourer? In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Sport Chief und die Kawasaki Versys 650 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Indian Sport Chief besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das nostalgische Elemente mit modernen Akzenten verbindet. Die tiefe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Strecken auf der Landstraße. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Versys 650 als sportlicher Tourer mit dynamischer und moderner Optik. Die aufrechte Sitzposition und die verstellbare Windschutzscheibe bieten eine hervorragende Ergonomie, die besonders auf längeren Strecken von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Beide Motorräder bieten beeindruckende Motoren, die jedoch für unterschiedliche Fahrstile optimiert sind. Die Indian Sport Chief verfügt über einen kraftvollen V-Twin-Motor, der ein hohes Drehmoment liefert und ein charakteristisches Fahrgefühl vermittelt. Damit ist sie ideal für entspanntes Cruisen. Zum anderen verfügt die Kawasaki Versys 650 über einen flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor, der eine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bietet. Das macht sie zur perfekten Wahl für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Indian Sport Chief ist von einem stabilen und komfortablen Fahrgefühl geprägt. Lange Strecken meistert sie mühelos, während die Federung gut auf Unebenheiten reagiert. Die Kawasaki Versys 650 wiederum punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, auch enge Kurven mit Leichtigkeit zu nehmen. Die Kombination aus leichtem Rahmen und sportlicher Geometrie sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Indian Sport Chief einiges zu bieten. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition machen lange Fahrten angenehm. Zudem ist sie häufig mit modernen Features wie einem digitalen Display und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet. Auch die Kawasaki Versys 650 bietet hohen Komfort, insbesondere durch die verstellbare Windschutzscheibe und die ergonomisch geformten Griffe. Auch die Ausstattung ist auf Touren ausgelegt, wobei der Fokus auf Praktikabilität und Benutzerfreundlichkeit liegt.

Technologie und Sicherheit

Die Indian Sport Chief ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ABS und Traktionskontrolle, die das Fahrverhalten unter verschiedenen Bedingungen verbessern. Die Kawasaki Versys 650 bietet ähnliche Sicherheitsmerkmale, ergänzt durch ein fortschrittliches Fahrwerk und eine hervorragende Bremsleistung. Beide Motorräder sind darauf ausgelegt, ein sicheres Fahrgefühl zu vermitteln, was für viele Biker von entscheidender Bedeutung ist.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Indian Sport Chief und der Kawasaki Versys 650 hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Die Indian Sport Chief ist ideal für alle, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen und Wert auf ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine nostalgische Ästhetik, die viele Biker anspricht.

Dagegen ist die Kawasaki Versys 650 die perfekte Wahl für sportliche Fahrer, die Agilität und Vielseitigkeit schätzen. Sie bietet ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen zur Geltung kommt. Man muss sich also entscheiden, ob man mehr Wert auf Komfort und klassisches Design oder auf sportliche Leistung und Agilität legt. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und können je nach Fahrstil und Einsatzgebiet die richtige Wahl sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙