Indian
Sport Chief
Yamaha
MT-07
UVP | 22.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 8.374 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
- Drehmoment ohne Ende
- gute Bremsen
- gute Fahrleistungen
- funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
- reichhaltige Serien-Ausstattung
- Soziussitz nur gegen Aufpreis
- Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
- schweres Gerät
- neues TFT-Display mit Navi-Lösung
- kräftige Bremse
- überraschend potenter Motor
- schönes Ansaug-Geräusch
- agiles Fahrverhalten
- Spaß-Granate!
- Hm. Fällt uns gerade nix ein.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 311 | kg |
Radstand | 1.640 | mm |
Länge | 2.301 | mm |
Radstand | 1.640 | mm |
Sitzhöhe: | 686 | mm |
Höhe | 1.270 | mm |
Gewicht | 184 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.085 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 1.890 | ccm |
Hub | 113 | mm |
Bohrung | 103 | mm |
Kühlung | Luft-Ölkühlung | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 88 PS bei 4.500 U/Min | |
Drehmoment | 162 NM bei 3.200 U/Min | |
Höchstgeschw. | 174 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.750 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 207 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 320 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Dual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/65 B16 81H |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!
Fazit
Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Sport Chief vs. Yamaha MT-07: Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, sind die Indian Sport Chief und die Yamaha MT-07 zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder hinsichtlich Leistung, Design, Fahrverhalten und Komfort unter die Lupe genommen.
Leistung und Motor
Die Indian Sport Chief ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Damit ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles und direktes Ansprechverhalten suchen. Im Gegensatz dazu bietet die Yamaha MT-07 einen flüssigkeitsgekühlten Paralleltwin, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Während die Indian Sport Chief eher auf eine kraftvolle und gleichmäßige Leistungsentfaltung setzt, punktet die MT-07 mit ihrer Agilität und der Fähigkeit, auf kurvigen Strecken zu glänzen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Indian Sport Chief vermittelt ein klassisches Cruiser-Feeling, das sich perfekt für entspanntes Cruisen auf der Landstraße eignet. Allerdings kann ihr höheres Gewicht in engen Kurven eine Herausforderung darstellen. Die Yamaha MT-07 hingegen ist leicht und wendig, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Hier zeigt sich die sportlichere Auslegung der MT-07, die dem Fahrer ein dynamisches und agiles Fahrverhalten ermöglicht.
Design und Komfort
Das Design der Indian Sport Chief ist geprägt von klassischen Linien und einem nostalgischen Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Sie bietet eine komfortable Sitzposition, die auch für längere Touren geeignet ist. Die Yamaha MT-07 wiederum hat ein modernes, aggressives Design, das jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Sitzposition ist sportlich, was für kurze bis mittellange Touren angenehm ist, für längere Strecken aber etwas unbequem sein könnte.
Technologie und Ausstattung
Technologisch bietet die Yamaha MT-07 einige moderne Features wie ein digitales Display und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Indian Sport Chief hingegen setzt eher auf traditionelle Werte, bietet aber dennoch einige nützliche Features wie eine gute Beleuchtung und eine solide Verarbeitung. Hier zeigt sich, dass die MT-07 in der Kategorie Technik die Nase vorn hat, während die Sport Chief den Charme klassischer Motorräder verkörpert.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Indian Sport Chief ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein starkes, klassisches Cruiser-Feeling suchen und Wert auf Komfort legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und entspannte Touren. Andererseits ist die Yamaha MT-07 ideal für alle, die ein agiles, sportliches Fahrverhalten bevorzugen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, wo Wendigkeit und Beschleunigung gefragt sind. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer die Freiheit und den klassischen Stil eines Cruisers schätzt, wird mit der Indian Sport Chief glücklich. Für sportliche Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind, ist die Yamaha MT-07 die richtige Wahl.