Kawasaki

Kawasaki
Eliminator 500

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 6.495 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Günstiger Cruiser aus Japan für nur 6.500 Euro
Weiter zum Testbericht
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr leichter Cruiser
  • niedrige Sitzhöhe
  • einfachstes Rangieren
  • einfachste Bedienung
  • lebendiger Motor
  • günstiges Funbike
Kontra:
  • teilweise eher einfache Materialien
  • Hebel nicht einstellbar
  • altbackenes Cockpit
  • verhaltener Sound
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht176kg
Radstand1.520mm
Länge2.250mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 735 mm
Höhe1.100mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung45 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/70-18M/C 63H
Reifen hinten150/80-16M/C 71H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!

Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.495 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Eliminator 500 vs. Benelli Leoncino 125 - Motorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen oft viele Fragen im Raum. Vor allem, wenn man sich zwischen zwei Modellen entscheiden muss, kann ein Vergleich entscheidend sein. In diesem Fall werfen wir einen Blick auf die Kawasaki Eliminator 500 und die Benelli Leoncino 125. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Eliminator 500 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das sowohl ansprechend als auch funktional ist. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für längere Touren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 125 mit einem modernen, sportlichen Look, der jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die aufrechte Sitzposition und das agile Handling der Leoncino bieten eine ganz andere Fahrdynamik, die besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Kawasaki Eliminator 500 den Vorteil eines größeren Motors, der mehr Drehmoment und eine höhere Endgeschwindigkeit bietet. Damit ist sie die bessere Wahl für längere Strecken und Autobahnfahrten. Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist mit ihrem kleineren Motor ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Sie ist wendig und lässt sich leicht durch den Verkehr manövrieren, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahranfänger macht.

Ausstattung und Technik

Die Kawasaki Eliminator 500 ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein digitales Display und eine verbesserte Beleuchtung. Diese technischen Details tragen zur Sicherheit und zum Fahrkomfort bei. Auch die Benelli Leoncino 125 bietet interessante Technik, allerdings in einem anderen Preissegment. Ihre Ausstattung konzentriert sich auf das Wesentliche, was sie einfach und benutzerfreundlich macht.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis und die Wartungskosten. Die Kawasaki Eliminator 500 hat einen höheren Anschaffungspreis, der durch ihre Leistung und Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Wartungskosten sind höher, da mehr Teile und eine komplexere Technik verbaut sind. Im Gegensatz dazu ist die Benelli Leoncino 125 günstiger in der Anschaffung und hat geringere Unterhaltskosten, was sie zu einer attraktiven Option für Fahranfänger und Budgetbewusste macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Kawasaki Eliminator 500 ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen und gerne längere Strecken zurücklegen. Ihr klassisches Design und die umfangreiche Ausstattung machen sie zu einem echten Cruiser. Die Benelli Leoncino 125 hingegen richtet sich an jüngere Fahrerinnen und Fahrer oder Einsteiger, die ein wendiges, leicht zu handhabendes Bike für die Stadt suchen. Mit ihrem modernen Look und dem günstigen Preis ist sie eine hervorragende Wahl für alle, die in die Welt des Motorradfahrens eintauchen möchten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙