Kawasaki
Ninja 1000 SX
Ducati
Monster 1200 S
UVP | 14.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2024 |
UVP | 17.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- mega-ausgereifte Maschine
- seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
- softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
- technisch sehr gut ausgestattet
- teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
- geringfügige Vibrationen
- Motorleistung
- präzises Fahrwerk
- Komfort
- Assistenzsysteme
- Verarbeitung
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.190 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 795-820 | mm |
Höhe | 1.117 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenvierzylinder | |
Hubraum | 1.043 | ccm |
Hub | 56 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 142 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 111 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 247 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 328 | km |
Leistung | 147 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 124 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelprofilrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17M/C (73W) |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 149)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.
Fazit - auf ewig jung
Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!
Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...
… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.
Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Kawasaki Ninja 1000 SX vs. Ducati Monster 1200 S - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Sporttourer oder Naked Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Ninja 1000 SX und die Ducati Monster 1200 S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.
Design und Ergonomie
Die Kawasaki Ninja 1000 SX besticht durch ihr sportliches Design, das aggressiv und elegant zugleich wirkt. Die Verkleidung sieht nicht nur gut aus, sondern bietet auch einen gewissen Windschutz, was bei längeren Fahrten von Vorteil ist. Die Sitzposition ist bequem und erlaubt ein entspanntes Fahren, ohne sich zu weit nach vorne beugen zu müssen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 1200 S als klassisches Naked Bike. Ihr minimalistisches Design und die offene Bauweise verleihen ihr einen unverwechselbaren Charakter. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein kann. Dennoch ist die Sitzposition sportlich und ermöglicht ein agiles Fahren.
Motor und Leistung
Die Kawasaki Ninja 1000 SX ist mit einem kraftvollen 1.043-cm³-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie ideal für lange Touren und schnelle Überlandfahrten. Die Leistung ist linear und gut dosierbar, was das Fahren sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer angenehm macht.
Die Ducati Monster 1200 S hingegen hat einen Motor mit 1.198 ccm, der für seine sportliche Leistung bekannt ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Drehfreudigkeit des Motors sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Allerdings kann die Leistung gerade im Stadtverkehr für ungeübte Fahrerinnen und Fahrer etwas überwältigend sein.
Fahrverhalten und Handling
Die Kawasaki Ninja 1000 SX zeigt sich im Fahrverhalten vor allem bei höheren Geschwindigkeiten sehr stabil. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Bremsen sind kraftvoll und bieten ein hohes Maß an Sicherheit.
Dagegen punktet die Ducati Monster 1200 S mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch die Kurven bewegen und gibt ein direktes Feedback. Die Bremsen sind ebenfalls erstklassig und bieten eine hervorragende Verzögerung. Allerdings kann die sportliche Ausrichtung der Monster in bestimmten Situationen, z.B. auf langen Strecken, als weniger komfortabel empfunden werden.
Ausstattung und Technik
Die Kawasaki Ninja 1000 SX bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Ein weiterer Pluspunkt ist die Konnektivität, die die Nutzung des Smartphones während der Fahrt erleichtert.
Die Ducati Monster 1200 S hingegen setzt auf eine reduzierte, aber hochwertige Ausstattung. Das Display ist übersichtlich, aber weniger umfangreich als bei der Ninja. Die Technik ist dennoch auf dem neuesten Stand und sorgt für ein modernes Fahrerlebnis.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Kawasaki Ninja 1000 SX ist ideal für alle, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für sportliches Fahren geeignet ist. Sie bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Komfort, was sie zu einer hervorragenden Wahl für den Alltag und längere Touren macht.
Die Ducati Monster 1200 S hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen. Sie ist perfekt für alle, die kurvige Strecken lieben und das Adrenalin beim Fahren spüren wollen. Die Monster bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, kann aber in Sachen Komfort und Alltagstauglichkeit etwas hinter der Ninja zurückbleiben.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen der Kawasaki Ninja 1000 SX und der Ducati Monster 1200 S von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder sind in ihrem Segment herausragend und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.
Beide Motorräder sind in ihrem Segment herausragend und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.