Kawasaki
Ninja 650
Honda
NC 750 X
UVP | 8.095 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- wendiges Bike mit viel Fahrspaß
- vernünftige Sitzposition
- gute Verarbeitung
- TFT-Display mit Handy-Connect
- Leistung okay, aber kein Burner
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 193 | kg |
Radstand | 1.410 | mm |
Länge | 2.055 | mm |
Radstand | 1.410 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.135 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 802 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 745 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 68 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 66 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 173 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | 41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 160/60ZR17M/C (69W) |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Wir haben die Kawasaki Ninja 650 deutlich unterschätzt. Der Fahrspaß auf diesem Sportler ist enorm, auch wenn wir sie nicht als Super-Sportler bezeichnen würden. Dafür ist die Sitzposition (zum Glück!) nicht so radikal und eben deshalb eignet sich die Ninja 650 auch nicht nur für die Rennstrecke, sondern vor allem auch für Landstraße, Autobahn und Stadt. Sie ist gut verarbeitet und technisch einfach ausgestattet. Da wird kaum etwas kaputt gehen können, man wird jahrelang Spaß haben können mit diesem günstigen Bike. Preis/Leistung ist wirklich Top!Das Testbike wurde uns wieder einmal von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau ist ein großer Kawasaki-Händler in Norddeutschland (St. Michaelisdonn) und stellt viele Kawasaki-Bikes als Vorführer zur Verfügung - und übrigens auch Husqvarna-Maschinen, wie die neue Norden 901 Expedition, die wir demnächst auch mal unter unsere Fittiche nehmen werden.
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
MotorradTest.de auf YouTube
Kawasaki Ninja 650 vs Honda NC 750 X - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Welches Motorrad passt zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Ninja 650 und die Honda NC 750 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Kawasaki Ninja 650 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt ein Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik, was sie besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer interessant macht. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was für ein sportliches Fahrgefühl sorgt, auf langen Strecken aber etwas unbequem werden kann.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NC 750 X als Allrounder mit einem eher neutralen Design. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort. Die Ergonomie ist so ausgelegt, dass sich auch weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer schnell wohlfühlen. Hier zeigt die Honda klare Vorteile in Sachen Alltagstauglichkeit.
Motor und Leistung
Die Ninja 650 ist mit einem leistungsstarken 649-cm³-Parallel-Twin ausgestattet, der für sportliches Fahren optimiert ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Leistung ist spürbar und sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Honda NC 750 X hingegen setzt auf einen 745-cm³-Zweizylinder-Motor, der auf Drehmoment ausgelegt ist. Damit eignet sich die NC 750 X besonders für den Stadtverkehr und längere Touren. Die sanfte Leistungsentfaltung und das hohe Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen machen sie zum perfekten Begleiter im Alltag. Hier zeigt sich die Stärke der Honda in der Vielseitigkeit.
Fahrverhalten und Handling
Beim Fahrverhalten punktet die Kawasaki Ninja 650 mit einem agilen Handling und einer hervorragenden Straßenlage. Sie reagiert direkt auf Lenkbewegungen und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne Kurven fahren und die Dynamik ihres Motorrads auskosten möchten.
Die Honda NC 750 X hingegen bietet ein sehr stabiles Fahrverhalten, das auch bei höheren Geschwindigkeiten Sicherheit vermittelt. Sie ist weniger wankanfällig und eignet sich hervorragend für lange Touren. Das Handling ist nicht ganz so sportlich wie bei der Ninja, dafür aber sehr berechenbar und angenehm.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind gut ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Kawasaki Ninja 650 bietet ein sportliches Cockpit mit einem übersichtlichen Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die LED-Beleuchtung sorgt für gute Sicht und ein modernes Erscheinungsbild.
Dagegen punktet die Honda NC 750 X mit praktischen Features wie einem großen Stauraum unter der Sitzbank, der Platz für einen Helm bietet. Durchdacht ist auch die Technik mit einem einfach zu bedienenden Cockpit und guten Sichtverhältnissen. Hier zeigt sich die Honda als durchdachter Alltagsbegleiter.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Ninja 650 als auch die Honda NC 750 X ihre Stärken haben. Die Ninja 650 ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Honda NC 750 X hingegen ist der perfekte Begleiter für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Touren überzeugt. Mit ihrem hohen Komfort und der praktischen Ausstattung ist sie ideal für den Alltag geeignet.
Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag und die Dynamik eines Motorrads genießen will, findet in der Ninja 650 einen treuen Partner. Für alle, die ein komfortables und praktisches Motorrad suchen, ist die NC 750 X die bessere Wahl.
Honda NC 750 X