Kawasaki

Kawasaki
Ninja H2 SX SE

BMW

BMW
F 900 XR

UVP 28.995 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 12.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Ein Hammer, und zwar ein großer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung
  • Drehmoment
  • Reisekomfort
  • Handling
Kontra:
  • Serienausstattung etwas mager
Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Verarbeitung
  • Reisetauglichkeit
  • Komfort
Kontra:
  • Teure Extras

Abmessungen & Gewicht

Gewicht262kg
Radstand1.480mm
Länge2.135mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.260mm
Gewicht219kg
Radstand1.521mm
Länge2.160mm
Radstand1.521mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.320mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub55mm
Bohrung76mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung200 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment137 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.299km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite333km
Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment92 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite369km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenUni-Trak-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 139)mm
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/55ZR17M/C (75W)
RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne170 (Federweg 172)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneHalbschwimmende 320-mm-Brembo-Doppel-Bremsscheiben. Radial montierte Vierkolben-Bremssättel, Brembo Stylema Monoblock ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Brembo Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Alles in Allem also rundum gelungen, die Gleichteile-Adventure. Sie kommt mit dieser vertrauenerweckenden Attitüde um die Ecke, die auch bei näherer Bekanntschaft nicht nachlässt. Man muss sie sich bloß leisten wollen und vor allem können. Ist das der Fall, stellt sie sich in der Mittelklasse an die Spitze.

Das Testbike wurde uns von Bergmann und Söhne in Pinneberg zur Verfügung gestellt.

Preis / Farben / Baujahr

  • Preis: 11.400€
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot, weiß, gold

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Ninja H2 SX SE vs. BMW F 900 XR - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sich in Leistung, Komfort und Fahrverhalten unterscheiden. Heute treten die Kawasaki Ninja H2 SX SE und die BMW F 900 XR gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Ninja H2 SX SE besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Leistung. Die aerodynamische Linienführung und die markante Frontpartie ziehen die Blicke auf sich. Im Vergleich dazu präsentiert sich die BMW F 900 XR etwas zurückhaltender, aber dennoch modern und ansprechend. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine angenehme Ergonomie, die vor allem auf längeren Strecken von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die Kawasaki Ninja H2 SX SE ist mit einem leistungsstarken 998-cm³-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen sorgt. Die Beschleunigung ist rasant und die Maschine fühlt sich sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen zu Hause. Im Gegensatz dazu hat die BMW F 900 XR einen 895-cm³-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber für sportliches Fahren ausreicht. Hier zeigt sich, dass die BMW vor allem auf ein ausgewogenes Fahrverhalten und gutes Handling setzt.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten hat die Kawasaki Ninja H2 SX SE vor allem bei sportlicher Fahrweise die Nase vorn. Das präzise Handling und die direkte Rückmeldung machen das Fahren zu einem echten Vergnügen. Allerdings kann die aggressive Fahrweise auf langen Strecken anstrengend sein. Die BMW F 900 XR hingegen punktet mit Komfort und Vielseitigkeit. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Kawasaki Ninja H2 SX SE einige beeindruckende Features, darunter ein fortschrittliches TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Auf der anderen Seite bietet die BMW F 900 XR moderne Technologien wie ein intuitives Display und eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer machen. Hier zeigt sich, dass beide Hersteller Wert auf moderne Technik legen, jedoch unterschiedliche Schwerpunkte setzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrades. Die Kawasaki Ninja H2 SX SE ist in der Regel teurer als die BMW F 900 XR, was sich auch in der Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Die BMW bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Ninja H2 SX SE als auch die BMW F 900 XR ihre Vorzüge haben. Die Ninja H2 SX SE ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen. Perfekt für alle, die gerne schnell unterwegs sind und die Herausforderung auf kurvigen Strecken suchen. Andererseits ist die BMW F 900 XR die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für sportliches Fahren geeignet ist. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer Klasse herausragend.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙