Kawasaki

Kawasaki
Ninja H2 SX SE

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 28.995 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Ein Hammer, und zwar ein großer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung
  • Drehmoment
  • Reisekomfort
  • Handling
Kontra:
  • Serienausstattung etwas mager
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht262kg
Radstand1.480mm
Länge2.135mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.260mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub55mm
Bohrung76mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung200 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment137 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.299km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite333km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenUni-Trak-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 139)mm
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/55ZR17M/C (75W)
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneHalbschwimmende 320-mm-Brembo-Doppel-Bremsscheiben. Radial montierte Vierkolben-Bremssättel, Brembo Stylema Monoblock ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Brembo Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Ninja H2 SX SE vs. Ducati Monster 1200 S - Sporttourer im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Ninja H2 SX SE und die Ducati Monster 1200 S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Ninja H2 SX SE besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Leistung. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren geeignet. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Monster 1200 S ein eher klassisches Naked-Bike-Design, das durch seine schlanke Bauweise und die markante Linienführung auffällt. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was das Handling in der Stadt erleichtert.

Leistung und Motor

Die Kawasaki Ninja H2 SX SE ist mit einem leistungsstarken Supercharged-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit bietet. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die auf der Autobahn oder bei sportlichen Fahrten das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen. Die Ducati Monster 1200 S hingegen bietet einen leistungsstarken V2-Motor, der sich durch ein agiles Ansprechverhalten auszeichnet. Während die Ninja H2 SX SE auf pure Leistung setzt, überzeugt die Monster 1200 S mit einem harmonischen Drehmomentverlauf, der das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Strecken erleichtert.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Kawasaki Ninja H2 SX SE ihre Stärken auf der Autobahn und bei hohen Geschwindigkeiten. Die ausgefeilte Aerodynamik und die fortschrittliche Fahrwerkstechnik sorgen für Stabilität und Sicherheit. Bei höheren Geschwindigkeiten bleibt sie ruhig und kontrollierbar. Die Ducati Monster 1200 S hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht in Kurven einlenken und bietet eine direkte Rückmeldung, was besonders für sportliche Fahrer von Vorteil ist. Die Monster 1200 S fühlt sich in der Stadt zu Hause, während die Ninja H2 SX SE eher für längere Strecken konzipiert ist.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Kawasaki Ninja H2 SX SE bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Diese Eigenschaften machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren. Die Ducati Monster 1200 S hingegen bietet ebenfalls moderne Assistenzsysteme, allerdings in einem etwas weniger komplexen Paket. Das Instrumentendisplay ist übersichtlich und bietet alle notwendigen Informationen für den Fahrer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Kawasaki Ninja H2 SX SE ist in der Regel teurer als die Ducati Monster 1200 S, was sich aber in der Leistung und der technischen Ausstattung widerspiegelt. Die Monster 1200 S bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Naked Bike suchen, das sowohl für die Stadt als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Ninja H2 SX SE als auch die Ducati Monster 1200 S hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die Ninja H2 SX SE ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technologie und lange Touren legen. Auf der Autobahn beeindruckt sie durch Schnelligkeit und Stabilität. Die Ducati Monster 1200 S hingegen ist ideal für alle, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Strecken Spaß macht. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben das Potenzial, jede Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙