Kawasaki
Ninja H2 SX SE
Suzuki
GSX-8S
UVP | 28.995 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 8.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Leistung
- Drehmoment
- Reisekomfort
- Handling
- Serienausstattung etwas mager
- starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
- tadelloses Fahrverhalten
- schöner V2-Sound, nicht zu laut
- QuickShifter Serie
- gute Verarbeitung
- Fahrspaß in großen Tüten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- klobige Glühbirnenblinker
- unschön langes Heck
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 262 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.135 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.260 | mm |
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 998 | ccm |
Hub | 55 | mm |
Bohrung | 76 | mm |
Kühlung | flüssigkeitsgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 200 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 137 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 299 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Uni-Trak-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 139)mm | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/55ZR17M/C (75W) |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Halbschwimmende 320-mm-Brembo-Doppel-Bremsscheiben. Radial montierte Vierkolben-Bremssättel, Brembo Stylema Monoblock ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Brembo Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!
MotorradTest.de auf YouTube
Kawasaki Ninja H2 SX SE vs. Suzuki GSX-8S: Sportmotorräder im Vergleich
Wenn es um Sportmotorräder geht, sind die Kawasaki Ninja H2 SX SE und die Suzuki GSX-8S zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Kawasaki Ninja H2 SX SE besticht durch ihr aggressives und aerodynamisches Design, das nicht nur gut aussieht, sondern auch die Performance unterstützt. Die sportliche Sitzposition sorgt für ein dynamisches Fahrgefühl, während die hochwertige Verarbeitung und die verwendeten Materialien den Premium-Charakter des Motorrads unterstreichen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX-8S mit einem etwas zurückhaltenderen, aber dennoch modernen Design. Die aufrechte Sitzposition bietet mehr Komfort auf längeren Strecken und macht sie zu einer guten Wahl für Tourenfahrer. Die Ergonomie ist auch für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer angenehm.
Leistung und Fahrverhalten
Die Kawasaki Ninja H2 SX SE ist für ihre beeindruckende Leistung bekannt. Mit ihrem starken Motor, der eine hohe Spitzenleistung liefert, kann sie sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzen. Das Fahrverhalten ist sportlich und präzise, was das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht. Die fortschrittliche Elektronik mit Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi sorgt für zusätzliche Sicherheit und Kontrolle.
Die Suzuki GSX-8S bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für den Alltag als auch für gelegentliche sportliche Ausfahrten geeignet ist. Der Motor liefert konstante Leistung über den gesamten Drehzahlbereich, was das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße angenehm macht. Das Fahrverhalten ist stabil und berechenbar, was das Vertrauen in das Motorrad stärkt.
Technologie und Ausstattung
Die Kawasaki Ninja H2 SX SE hat in Sachen Technik die Nase vorn. Sie ist mit vielen modernen Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Außerdem bietet sie fortschrittliche Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.
Die Suzuki GSX-8S bietet ebenfalls einige moderne Technologien, allerdings in einem etwas einfacheren Paket. Das Display ist funktional, aber nicht so umfangreich wie das der Kawasaki. Dennoch bietet die GSX-8S alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht, ohne dabei überladen zu wirken.
Komfort und Alltagstauglichkeit
Die Kawasaki Ninja H2 SX SE ist zwar ein Sportmotorrad, bietet aber auch Komfort für längere Fahrten. Die Sitzbank ist gut gepolstert und die Windschutzscheibe schützt den Fahrer vor Wind und Wetter. Allerdings ist die sportliche Ausrichtung nicht für jeden Fahrer geeignet, insbesondere nicht für diejenigen, die einen entspannteren Fahrstil bevorzugen.
Die Suzuki GSX-8S hingegen punktet mit ihrem hohen Komfort. Die aufrechte Sitzposition und die bequeme Sitzbank machen sie ideal für längere Touren. Auch das Handling im Stadtverkehr ist angenehm, was sie zu einem vielseitigen Begleiter im Alltag macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Ninja H2 SX SE als auch die Suzuki GSX-8S ihre eigenen Vorzüge haben. Die Ninja H2 SX SE ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Sportmotorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzt. Ihre fortschrittliche Technik und das aggressive Design machen sie zu einem echten Hingucker.
Die Suzuki GSX-8S hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und bietet eine benutzerfreundliche Ergonomie. Für weniger erfahrene Fahrer oder solche, die viel in der Stadt unterwegs sind, ist die GSX-8S eine hervorragende Option.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und Fahrgewohnheiten ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.