Kawasaki

Kawasaki
Ninja H2 SX SE

Yamaha

Yamaha
Niken GT

UVP 28.995 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Ein Hammer, und zwar ein großer
Weiter zum Testbericht
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung
  • Drehmoment
  • Reisekomfort
  • Handling
Kontra:
  • Serienausstattung etwas mager
Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht262kg
Radstand1.480mm
Länge2.135mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.260mm
Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub55mm
Bohrung76mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung200 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment137 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.299km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite333km
Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenUni-Trak-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 139)mm
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/55ZR17M/C (75W)
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneHalbschwimmende 320-mm-Brembo-Doppel-Bremsscheiben. Radial montierte Vierkolben-Bremssättel, Brembo Stylema Monoblock ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Brembo Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Ninja H2 SX SE vs. Yamaha Niken GT - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die Kawasaki Ninja H2 SX SE und die Yamaha Niken GT. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie für unterschiedliche Fahrertypen interessant machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Ninja H2 SX SE besticht durch ihr aggressives und sportliches Design, das die DNA der Ninja-Baureihe verkörpert. Mit ihrer aerodynamischen Verkleidung und dem markanten Frontscheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel genug für längere Touren.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha Niken GT mit ihrem einzigartigen Dreirad-Design, das nicht nur futuristisch aussieht, sondern auch eine verbesserte Stabilität in Kurven bietet. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen vor allem auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Während die Ninja H2 SX SE für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, richtet sich die Niken GT eher an Tourenfahrer, die Wert auf Komfort legen.

Motor und Leistung

Die Kawasaki Ninja H2 SX SE ist mit einem kraftvollen 998 cm³ Reihenvierzylindermotor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und Beschleunigung sorgt. Die Kombination aus Turboaufladung und modernster Technik sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Ninja ist ideal für alle, die Geschwindigkeit und Leistung suchen.

Die Yamaha Niken GT hingegen wird von einem 847 ccm Reihen-Dreizylindermotor angetrieben, der ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Drehmoment bietet. Während die Niken GT in Sachen Topspeed nicht ganz mit der Ninja H2 SX SE mithalten kann, überzeugt sie durch ihre Zugänglichkeit und ihr angenehmes Fahrverhalten, besonders im Stadtverkehr und auf kurvigen Strecken.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Kawasaki Ninja H2 SX SE eine Vielzahl moderner Features. Zur Ausstattung gehören ein TFT-Farbdisplay, verschiedene Fahrmodi, Kurven-ABS und eine fortschrittliche Traktionskontrolle. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis sicherer und angenehmer zu gestalten, insbesondere bei unterschiedlichen Wetterbedingungen.Die Yamaha Niken GT ist zudem mit einer Vielzahl technischer Raffinessen ausgestattet. Zur Ausstattung gehören ein großes TFT-Display, beheizte Griffe und ein Tempomat, der längere Fahrten komfortabler macht. Die Niken GT punktet besonders mit ihrem stabilen Fahrverhalten und der Möglichkeit, auch bei schlechten Straßenverhältnissen sicher unterwegs zu sein.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Kawasaki Ninja H2 SX SE ist sportlich und dynamisch. Die präzise Lenkung und das agile Handling machen das Fahren auf kurvigen Straßen zum Vergnügen. Allerdings kann die sportliche Ausrichtung auf langen Strecken etwas anstrengend sein, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die nicht an eine aggressive Sitzposition gewöhnt sind.

Die Yamaha Niken GT hingegen bietet ein außergewöhnliches Handling, das durch das Dreiraddesign unterstützt wird. Die Stabilität in Kurven und bei hohen Geschwindigkeiten ist beeindruckend. Das macht die Niken GT zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Zeit auf der Straße verbringen und Komfort schätzen.

Fazit

Beide Motorräder, die Kawasaki Ninja H2 SX SE und die Yamaha Niken GT, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die Ninja H2 SX SE ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Geschwindigkeit suchen. Mit ihrem aggressiven Design und der beeindruckenden Technik bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis, das Adrenalinjunkies begeistern wird.Die Yamaha Niken GT hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stabilität legen. Ihr einzigartiges Dreirad-Design sorgt für ein sicheres Fahrgefühl, besonders auf langen Touren und bei wechselnden Bedingungen. Die Niken GT ist perfekt für Reiselustige, die nicht auf Komfort verzichten wollen.Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder komfortabel - beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in der Motorradwelt seinesgleichen sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙