Kawasaki
Versys 1000 S
BMW
R nineT Urban G/S
UVP | 14.795 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2023 |
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Motor
- Handling
- Bremsen
- Fahrwerk
- Qualitätsanmutung
- Optik
- fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
- Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 257 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.270 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 840 | mm |
Höhe | 1.490 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenvierzylinder | |
Hubraum | 1.043 | ccm |
Hub | 56 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 120 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 102 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 226 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 404 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelprofilrahmen | |
Federung vorne | 43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Horizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 180/55ZR17M/C (73W) |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Fahrspaß, Tourentauglichkeit, angemessenes Preis-Leistungsverhältnis und sonst noch? Es gibt für uns ehrlich gesagt kaum Kritikpunkte. Das Bike fährt sich wirklich extrem angenehm und smooth. Die aufrechte Adventure Sitzhaltung ist in Verbindung mit dem geschmeidigen Reihenvierer eine tolle Kombination, die auf längeren Touren einiges an Vorzügen mit sich bringt.
Die Optik kann man wie immer diskutieren, aber das ist auch hier Geschmackssache. Die Maschine gibt es übrigens in den beiden Farbkombinationen Pearl Storm Gray / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark Black & Emerald Blazed Green / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark oder kurz gesagt Grau/Schwarz & Grün/Schwarz. Beide finden wir gelungen und ansprechend.
Einzig ein 19“ Vorderrad statt des 17 Zöllers wäre Dietmar und mir vielleicht noch ein Anliegen. Aber auch da scheiden sich die Geister, denn die 17 Zoll vorn sorgen natürlich für ein gutes Einlenkverhalten. So oder so ist die Kawasaki Versys 1000 S aber eine hervorragend gelungene Reisemaschine und Kawa verspricht nicht zu viel! „Jede Straße - Jederzeit“ das können wir mit gutem Gewissen unterschreiben.
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau.
Fazit - was bleibt hängen
Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger.Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!
MotorradTest.de auf YouTube
Kawasaki Versys 1000 S vs. BMW R NineT Urban G/S - Ein Vergleich der besonderen Art
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Versys 1000 S und die BMW R NineT Urban G/S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Style
Die Kawasaki Versys 1000 S präsentiert sich als modernes Tourenmotorrad mit sportlichem Look. Ihre aggressive Linienführung und die markante Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Charakter. Nostalgischen Charme versprüht dagegen die BMW R NineT Urban G/S. Mit ihrem klassischen Design und den Retro-Elementen zieht sie die Blicke auf sich und spricht vor allem Liebhaber des Vintage-Stils an.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort bietet die Versys 1000 S eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Strecken ist. Die verstellbare Windschutzscheibe sorgt dafür, dass der Fahrer auch bei höheren Geschwindigkeiten gut geschützt ist. Die BMW R NineT Urban G/S hingegen hat eine sportlichere Sitzposition und eignet sich eher für kürzere Touren. Hier ist der Fahrspaß in Kurven und auf Landstraßen besonders ausgeprägt, während die Langstreckentauglichkeit etwas eingeschränkt ist.
Motor und Leistung
Die Kawasaki Versys 1000 S ist mit einem kraftvollen 1.043-cm³-Vierzylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Reisen und Autobahnfahrten. Die BMW R NineT Urban G/S verfügt über einen 1.170 ccm Boxermotor, der nicht nur für seine Leistung, sondern auch für seinen charakteristischen Sound bekannt ist. Während die Versys 1000 S mehr Leistung für die Langstrecke bietet, punktet die R NineT mit einem einzigartigen Fahrgefühl und agilem Handling in der Stadt.
Ausstattung und Technik
Die Versys 1000 S ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Sicherheitspaket mit ABS und Traktionskontrolle. Die BMW R NineT Urban G/S setzt dagegen auf eine minimalistische Ausstattung, die das Fahrerlebnis in den Vordergrund stellt. Hier gibt es weniger elektronische Helferlein, was für puristische Fahrer, die Motorradfahren in seiner reinsten Form erleben wollen, von Vorteil sein kann.
Fahrverhalten und Handling
Beim Fahrverhalten spielt die Kawasaki Versys 1000 S ihre Stärken vor allem auf der Autobahn und in kurvenreicher Landschaft aus. Sie bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein stabiles und komfortables Fahrverhalten. Die BMW R NineT Urban G/S hingegen ist wendiger und agiler, was sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken macht. Hier zeigt sich die Leichtigkeit, mit der sie durch enge Kurven gleitet und dabei ein hohes Maß an Fahrspaß bietet.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Kawasaki Versys 1000 S ist die perfekte Wahl für alle, die lange Touren und Komfort schätzen. Sie bietet hervorragende Leistung und moderne Technik, die das Fahren zum Vergnügen macht. Andererseits ist die BMW R NineT Urban G/S ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein puristisches Fahrerlebnis bevorzugen. Sie ist wendig, bietet viel Fahrspaß und ist perfekt für kurze Ausflüge oder Stadtfahrten. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.