Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 SE

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 17.245 €
Baujahr von 2021 bis 2024
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Mehr Elektronik, mehr Funktionen, mehr Komfort
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • umfangreiche Ausstattung
  • gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
  • Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
Kontra:
  • recht hohes Gewicht
  • Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
  • relativ hoher Preis
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneHalbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Versys 1000 SE vs. BMW R nineT Urban G/S - Ein Vergleich der besonderen Art

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Versys 1000 SE und die BMW R nineT Urban G/S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Versys 1000 SE besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Sie ist als Reiseenduro konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen verkörpert den klassischen Stil mit nostalgischem Touch. Ihr Design orientiert sich an den legendären Enduros der Vergangenheit und spricht vor allem Liebhaberinnen und Liebhaber des Retro-Looks an.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Versys 1000 SE ihre Stärken auf der Landstraße. Mit ihrem kraftvollen Motor und der stabilen Fahrwerksabstimmung meistert sie sowohl kurvenreiche Strecken als auch längere Touren mit Bravour. Die BMW R nineT Urban G/S wiederum punktet mit einem agilen Handling, das besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Landstraßen zur Geltung kommt. Hier zeigt sich die Wendigkeit der BMW, die es leicht macht, auch enge Kurven zu nehmen.

Technologie und Ausstattung

Die Kawasaki Versys 1000 SE ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet. Sie verfügt unter anderem über ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine elektronische Fahrwerksregelung, die das Fahrverhalten anpasst. Die BMW R nineT Urban G/S bietet ebenfalls moderne Features, allerdings in etwas reduziertem Umfang. Hier liegt der Fokus mehr auf dem puristischen Fahrerlebnis, das für viele Bikerinnen und Biker einen besonderen Reiz ausmacht.

Motor und Leistung

Der Motor der Kawasaki Versys 1000 SE liefert beeindruckende Leistung und Drehmoment, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht. Die BMW R nineT Urban G/S wiederum hat einen charakteristischen Boxermotor, der nicht nur für seine Leistung, sondern auch für seinen einzigartigen Sound bekannt ist. Beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis, jedoch in unterschiedlicher Ausprägung.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Die Versys 1000 SE ist auf Komfort ausgelegt und bietet eine bequeme Sitzbank sowie ausreichend Stauraum für Gepäck. Sie ist ideal für lange Touren und Reisen. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen ist eher für den Einsatz in der Stadt konzipiert. Sie ist leicht und wendig, was sie perfekt für den Stadtverkehr macht, allerdings könnte der Komfort auf längeren Strecken etwas eingeschränkt sein.

Fazit

Beide Motorräder, die Kawasaki Versys 1000 SE und die BMW R nineT Urban G/S, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Versys 1000 SE ist die ideale Wahl für alle, die lange Touren und Reisen planen und dabei Wert auf Komfort und moderne Technik legen. Sie bietet eine hervorragende Kombination aus Leistung und Alltagstauglichkeit.

Die BMW R nineT Urban G/S hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die klassischen Stil und ein puristisches Fahrerlebnis schätzen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kurvige Landstraßen, bietet aber weniger Komfort auf langen Strecken. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob moderne Versys oder nostalgische R nineT, beide versprechen ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙