Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 SE

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 17.245 €
Baujahr von 2021 bis 2024
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Mehr Elektronik, mehr Funktionen, mehr Komfort
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • umfangreiche Ausstattung
  • gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
  • Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
Kontra:
  • recht hohes Gewicht
  • Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
  • relativ hoher Preis
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneHalbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Versys 1000 SE vs. Ducati Monster 1200 S - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Versys 1000 SE und die Ducati Monster 1200 S unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Versys 1000 SE präsentiert sich als sportlicher Tourer mit modernem und funktionalem Design. Ihre hohe Windschutzscheibe und die bequeme Sitzposition machen sie ideal für längere Touren. Im Gegensatz dazu ist die Ducati Monster 1200 S ein klassisches Naked Bike, das mit aggressiver Optik und sportlicher Sitzposition überzeugt. Während die Versys auf Komfort für lange Strecken ausgelegt ist, bietet die Monster ein aufregendes Fahrgefühl in der Stadt und auf kurvigen Strecken.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile optimiert sind. Die Kawasaki Versys 1000 SE verfügt über einen Reihenvierzylinder mit 1043 cm3 Hubraum, der über den gesamten Drehzahlbereich für eine gleichmäßige Leistungsentfaltung sorgt. Damit eignet sie sich hervorragend für lange Touren und entspanntes Cruisen. Die Ducati Monster 1200 S wiederum ist mit einem 1198 ccm L-Twin-Motor ausgestattet, der für seine beeindruckende Leistung und sein sportliches Fahrverhalten bekannt ist. Hier liegt die Stärke in der Agilität und der schnellen Beschleunigung, was sie ideal für sportliche Fahrten macht.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Kawasaki Versys 1000 SE ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Mit einstellbarer Federung und langem Radstand bietet sie vor allem auf langen Strecken und in unwegsamem Gelände ein sicheres Fahrgefühl. Die Ducati Monster 1200 S hingegen punktet mit einem sportlicheren Fahrwerk, das für präzises Handling und Agilität sorgt. Sie ist ideal für kurvige Strecken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Kawasaki Versys 1000 SE einiges zu bieten. Sie ist mit moderner Technik wie TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und Tempomat ausgestattet, die das Fahren noch angenehmer machen. Auch die Ducati Monster 1200 S bietet eine Vielzahl an technischen Features, darunter ein modernes Display und verschiedene Fahrmodi, jedoch liegt der Fokus hier mehr auf der sportlichen Performance als auf dem Komfort.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig ist die Kawasaki Versys 1000 SE in der Regel etwas günstiger als die Ducati Monster 1200 S. Dies dürfte für viele Käuferinnen und Käufer ausschlaggebend sein, insbesondere für jene, die ein vielseitiges Motorrad für längere Touren suchen. Die Ducati wiederum rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre sportlichen Eigenschaften und ihr exklusives Design, was sie für viele Biker zu einer attraktiven Option macht.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Kawasaki Versys 1000 SE und der Ducati Monster 1200 S hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Versys ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen, insbesondere für lange Touren und Reisen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und eine entspannte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt.

Die Ducati Monster 1200 S hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und aufregendes Fahrerlebnis suchen. Mit ihrem leistungsstarken Motor und dem sportlichen Design eignet sie sich perfekt für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Wer also ein aufregendes Naked Bike sucht, wird bei der Monster 1200 S fündig.

Insgesamt bieten beide Motorräder einzigartige Vorteile, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Entscheidung sollte also vom persönlichen Fahrstil und den bevorzugten Einsatzgebieten abhängen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙