Kawasaki

Kawasaki
Versys 650

BMW

BMW
R 1200 GS (K50)

UVP 8.645 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
UVP 15.300 €
Baujahr von 2013 bis 2018
Komfortables Cross-Over Bike für ca. 9.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
Die Rallye-Version der BMW 1200er GS - nicht nur hübsch anzusehen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr komfortabler Reise-Dampfer
  • Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
  • Richtig gute Bremsen!
  • Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
  • Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
Kontra:
  • Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
  • Kein Tempomat verfügbar
Pro:
  • hat ordentlich Wums
  • umfangreiche elektronische Helferlein
  • deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
Kontra:
  • Preis vor allem mit Vollausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.415mm
Länge2.165mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.400mm
Gewicht244kg
Radstand1.507mm
Länge2.207mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.412mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung67 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment61 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite467km
Leistung125 PS bei 7.700 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.219km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)
RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Federung vorneTelegabel 37 mm (Federweg 190)mm
Aufhängung vorneFederbein
Federung hintenMonofederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 376 mm)

Fazit

Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.745€ + Überführung
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2007
  • Farben: rot, grün, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen!  Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000-20.000€           je nach Ausstattung
  • gebraucht bislang nur unwesentlich günstiger
  • Baujahre: 2017-2018
  • Verfügbarkeit: ab 12/2017
  • Farben: Rallye-Design in Blau, Silber, Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Versys 650 vs. BMW R 1200 GS K50 - Ein Vergleich der Abenteuer-Motorräder

Wenn es um Abenteuer und Touren geht, stehen die Kawasaki Versys 650 und die BMW R 1200 GS K50 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Motorräder genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Modell das bessere Gesamtpaket bietet.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Versys 650 besticht durch ihr sportliches und zugleich funktionales Design. Mit aufrechter Sitzposition und breitem Lenker bietet sie Komfort auf langen Strecken. Die BMW R 1200 GS K50 dagegen weckt mit ihrem markanten, robusten Auftritt Abenteuerlust. Auch hier ist die Sitzposition ergonomisch, allerdings könnte die Sitzhöhe für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Motor und Leistung

Die Versys 650 ist mit einem 649-cm³-Paralleltwin ausgestattet, der eine ausgewogene Leistung liefert. Sie ist wendig und eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken. Die BMW R 1200 GS K50 wiederum verfügt über einen kraftvollen Boxermotor mit 1.170 ccm Hubraum, der nicht nur mehr Leistung, sondern auch ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht sie besonders stark für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Fahrverhalten und Handling

Im Handling zeigt die Versys 650 ihre Stärken vor allem in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen. Ihr geringes Gewicht und die agile Geometrie machen sie zu einem wendigen Begleiter. Die R 1200 GS K50 ist etwas schwerer, bietet aber eine hervorragende Stabilität auf der Autobahn und im Gelände. Die Fahrwerksabstimmung der BMW ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt und macht sie zum idealen Partner für lange Reisen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1200 GS K50 die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche technische Features wie ein vollwertiges ABS, verschiedene Fahrmodi und ein modernes TFT-Display. Die Versys 650 wiederum kommt mit solider, aber weniger ausgefeilter Technik. Dennoch bietet sie alles, was man für ein angenehmes Fahrerlebnis braucht, ist aber nicht so techniklastig wie die BMW.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor für viele Motorradfahrer ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kawasaki Versys 650 ist in der Regel günstiger als die BMW R 1200 GS K50, was sie für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer attraktiv macht. Die BMW wiederum rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre umfangreiche Ausstattung und die legendäre Zuverlässigkeit, die sie sich über die Jahre aufgebaut hat.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Kawasaki Versys 650 ist ideal für alle, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für kurvige Landstraßen geeignet ist. Sie ist perfekt für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis schätzen.

Die BMW R 1200 GS K50 hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und modernste Technik legen. Sie ist die richtige Wahl für lange Touren und Abenteuerfahrten, bei denen es auf Zuverlässigkeit und Stabilität ankommt. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Prioritäten man setzt und welches Fahrgefühl man sucht. Beide Motorräder sind hervorragende Optionen, die in ihrer jeweiligen Klasse überzeugen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙