Kawasaki

Kawasaki
Versys 650

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 8.645 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Komfortables Cross-Over Bike für ca. 9.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr komfortabler Reise-Dampfer
  • Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
  • Richtig gute Bremsen!
  • Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
  • Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
Kontra:
  • Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
  • Kein Tempomat verfügbar
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.415mm
Länge2.165mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.400mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung67 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment61 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite467km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.745€ + Überführung
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2007
  • Farben: rot, grün, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Versys 650 vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil? In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Versys 650 und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Versys 650 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem komfortablen Fahrwerk ist sie ideal für lange Touren auf der Straße und auch abseits des Asphalts. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen präsentiert sich im klassischen Harley-Stil mit markantem Chopper-Look. Die niedrigere Sitzhöhe und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, besonders in der Stadt.

Motor und Leistung

Die Versys 650 ist mit einem flüssigkeitsgekühlten 649 cm³ Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und gute Leistung im mittleren Drehzahlbereich bietet. Sie eignet sich hervorragend für Touren und bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Effizienz. Im Gegensatz dazu verfügt die Dyna Low Rider FXDL über einen kraftvollen 1.690 cm³ V-Twin Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie besonders attraktiv für Cruiser-Fans, die Wert auf ein kraftvolles Fahrgefühl legen.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Versys 650 ihre Stärken auf kurvigen Landstraßen und in anspruchsvollem Gelände. Ihr leichtes Handling und die gute Federung sorgen für ein agiles Fahrgefühl. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen bietet ein anderes Fahrgefühl. Ihr höheres Gewicht und der tiefere Schwerpunkt verleihen ihr eine stabile Straßenlage, die sie zu einer hervorragenden Wahl für entspannte Autobahnfahrten macht.

Ausstattung und Komfort

Die Kawasaki Versys 650 ist mit modernen Features wie einem digitalen Display, ABS und einer verstellbaren Windschutzscheibe ausgestattet, die den Fahrkomfort erhöhen. Auch die Ergonomie ist durchdacht, damit lange Touren zum Vergnügen werden. Die Dyna Low Rider FXDL bietet dagegen den typischen Harley-Komfort mit klassischem Cockpit und solider Verarbeitung. Die Möglichkeit, Zubehör wie Satteltaschen und Windschilde zu montieren, macht sie anpassungsfähig für individuelle Bedürfnisse.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtmäßig liegt die Versys 650 in einer etwas günstigeren Klasse, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Tourenfahrer macht. Die Dyna Low Rider FXDL ist in der Regel teurer, bietet dafür aber das unverwechselbare Harley-Feeling und eine starke Community, die viele Fahrerinnen und Fahrer anzieht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Kawasaki Versys 650 ist ideal für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Touren als auch für Abenteuerfahrten geeignet ist. Ihre Agilität und ihr Komfort machen sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Strecken und abwechslungsreiche Touren.

Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen spricht Cruiser-Liebhaber an, die Wert auf Style, Power und das typische Harley-Feeling legen. Sie ist perfekt für entspanntes Cruisen und bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis, das nur eine Harley bieten kann.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob die Vielseitigkeit der Versys oder der klassische Charme der Dyna Low Rider - beide Bikes haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙