Kawasaki

Kawasaki
Versys 650

Honda

Honda
CB 500 F

UVP 8.645 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024
Komfortables Cross-Over Bike für ca. 9.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
Kleiner Allrounder
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr komfortabler Reise-Dampfer
  • Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
  • Richtig gute Bremsen!
  • Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
  • Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
Kontra:
  • Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
  • Kein Tempomat verfügbar
Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.415mm
Länge2.165mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.400mm
Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung67 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment61 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite467km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.745€ + Überführung
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2007
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Versys 650 vs. Honda CB 500 F - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so beliebten Modellen wie der Kawasaki Versys 650 und der Honda CB 500 F entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Versys 650 besticht durch ihr sportlich-abenteuerlustiges Design, das sowohl für lange Touren als auch für den Stadtverkehr geeignet ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die auch bei längeren Touren nicht ermüdet. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 500 F als kompaktes Naked Bike, das durch seine schlanke Bauweise und sein minimalistisches Design besticht. Auch die Sitzhöhe ist niedrig, was Einsteigern den Umgang mit dem Motorrad erleichtert.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Kawasaki Versys 650 über einen Parallel-Twin mit 649 ccm, der rund 68 PS leistet. Das sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten, vor allem auf der Autobahn und bei Überholmanövern. Die Honda CB 500 F wiederum ist mit einem 471 cm³ großen Paralleltwin ausgestattet, der rund 47 PS leistet. Das macht sie zum idealen Motorrad für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein handliches und leicht zu beherrschendes Motorrad suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Kawasaki Versys 650 zeichnet sich durch hohe Stabilität und gutes Handling auch bei höheren Geschwindigkeiten aus. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und bietet auch auf unebenen Straßen ein sicheres Fahrgefühl. Die Honda CB 500 F überzeugt hingegen durch ihre Wendigkeit und Agilität, was sie besonders für den Stadtverkehr prädestiniert. Die leichtere Bauweise und das geringere Gewicht ermöglichen ein spielerisches Handling, das gerade Einsteiger anspricht.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung bietet die Kawasaki Versys 650 zahlreiche Features, die den Komfort auf langen Touren erhöhen. Dazu gehören eine verstellbare Windschutzscheibe, eine bequeme Sitzbank und die Möglichkeit, Gepäckträger und Koffer zu montieren. Die Honda CB 500 F hingegen hat eine einfachere Ausstattung, die aber für den Stadtverkehr völlig ausreicht. Die Sitzbank ist bequem, aber nicht so langstreckentauglich wie die der Versys.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Honda CB 500 F in der Regel etwas günstiger ist. Damit ist sie eine attraktive Option für Einsteiger, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Kawasaki Versys 650 ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer interessant macht, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen.

Fazit

Insgesamt lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Versys 650 als auch die Honda CB 500 F ihre Vorzüge haben. Die Versys 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für lange Touren suchen und dabei nicht auf Leistung verzichten wollen. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine gute Ausstattung, die sie zum idealen Begleiter für Abenteuer macht.

Die Honda CB 500 F hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein handliches und leicht zu beherrschendes Motorrad suchen. Mit ihrem geringen Gewicht und der einfachen Handhabung ist sie eine hervorragende Wahl für alle, die gerade erst mit dem Motorradfahren beginnen oder vor allem in der Stadt unterwegs sind.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer viel Wert auf Komfort und Leistung legt, wird mit der Kawasaki Versys 650 glücklich. Wer ein agiles und leichtes Bike für den Stadtverkehr sucht, ist mit der Honda CB 500 F gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙