Kawasaki

Kawasaki
Versys 650

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 8.645 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Komfortables Cross-Over Bike für ca. 9.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr komfortabler Reise-Dampfer
  • Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
  • Richtig gute Bremsen!
  • Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
  • Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
Kontra:
  • Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
  • Kein Tempomat verfügbar
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.415mm
Länge2.165mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.400mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung67 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment61 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite467km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit

Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.745€ + Überführung
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2007
  • Farben: rot, grün, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Versys 650 vs Honda NTV 650 Revere - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Kawasaki Versys 650 oder Honda NTV 650 Revere? Beide Modelle haben ihre Vorzüge und sind in der Mittelklasse sehr beliebt. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Versys 650 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit einer hohen Sitzposition und einem breiten Lenker bietet sie eine komfortable Ergonomie, die besonders für längere Touren geeignet ist. Im Gegensatz dazu hat die Honda NTV 650 Revere ein eher klassisches Aussehen, das viele Liebhaber des Retro-Designs anspricht. Die Sitzhöhe ist ebenfalls angenehm, aber etwas niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht.

Motor und Leistung

Beide Motorräder haben einen 650ccm-Motor, aber sie unterscheiden sich in der Leistungsabgabe. Die Kawasaki Versys 650 bietet ein sportlicheres Fahrverhalten mit etwas mehr Leistung, was sich vor allem auf kurvenreichen Strecken bemerkbar macht. Dafür punktet die Honda NTV 650 Revere mit einem sanfteren und gleichmäßigeren Drehmoment, was sie ideal für entspanntes Cruisen macht. Hier zeigt sich, dass die Versys für sportliche Fahrerinnen und Fahrer und die NTV für Genießer geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Kawasaki Versys 650 ist dynamisch und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist straff, was in Kombination mit der höheren Sitzposition für eine gute Rückmeldung von der Straße sorgt. Das Fahrverhalten der Honda NTV 650 Revere ist etwas sanfter. Die Federung ist komfortabler und absorbiert Unebenheiten besser, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Strecken macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Kawasaki Versys 650 einige moderne Features wie ein digitales Display und optionales ABS. Die Honda NTV 650 Revere setzt dagegen auf bewährte Technik und bietet eine solide, aber weniger umfangreiche Ausstattung. Hier zeigt sich, dass die Versys eher für Technikliebhaber geeignet ist, während die NTV mit ihrer Einfachheit punktet.

Preise und Verfügbarkeit

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Kawasaki Versys 650 tendenziell etwas teurer ist, was sich durch die modernere Technik und das sportlichere Design rechtfertigen lässt. Die Honda NTV 650 Revere ist häufig als Gebrauchtmodell zu finden, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Versys 650 als auch die Honda NTV 650 Revere ihre Stärken und Schwächen haben. Die Versys ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf modernes Design und agiles Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und längere Touren, bei denen ein gewisses Maß an Dynamik erwünscht ist. Die NTV 650 Revere ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein sanftes Fahrverhalten bevorzugen. Sie bietet viel Komfort und eignet sich besonders für entspannte Fahrten. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis in der Mittelklasse.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙