Kawasaki

Kawasaki
Versys 650

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP 8.645 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
Komfortables Cross-Over Bike für ca. 9.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr komfortabler Reise-Dampfer
  • Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
  • Richtig gute Bremsen!
  • Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
  • Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
Kontra:
  • Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
  • Kein Tempomat verfügbar
Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.415mm
Länge2.165mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.400mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung67 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment61 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite467km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.745€ + Überführung
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2007
  • Farben: rot, grün, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Versys 650 vs. Honda XL 700 V Transalp: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich die Kawasaki Versys 650 und die Honda XL 700 V Transalp gegenüber. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Versys 650 präsentiert sich mit einem modernen und sportlichen Design. Die aggressive Frontpartie und die schlanken Linien verleihen dem Motorrad einen dynamischen Look. Zudem ist die Sitzposition angenehm aufrecht, was längere Fahrten komfortabler macht. Im Gegensatz dazu hat die Honda XL 700 V Transalp ein eher klassisches Design, das nostalgische Gefühle weckt. Die Ergonomie ist ebenfalls gut, allerdings könnte die Sitzhöhe für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Kawasaki Versys 650 über einen 649 ccm Paralleltwin, der ordentlich Leistung und Drehmoment liefert. Vor allem auf kurvenreichen Strecken sorgt dies für ein agiles Fahrverhalten. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist mit einem 680-cm³-V2-Motor ausgestattet, der für sein geschmeidiges und kraftvolles Fahrverhalten bekannt ist. Während die Versys 650 sportlicher wirkt, bietet die Transalp vor allem auf langen Strecken ein angenehmes Fahrgefühl.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Kawasaki Versys 650 ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Die gut abgestimmte Federung und der stabile Rahmen sorgen für ein hervorragendes Handling sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände. Auch die Honda XL 700 V Transalp verfügt über ein solides Fahrwerk, das für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Allerdings könnte das Handling im Vergleich zur Versys etwas weniger direkt sein, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Ausstattung und Technik

Die Kawasaki Versys 650 bietet in Sachen Ausstattung einige moderne Features, darunter ein digitales Display und optionales ABS. Die Honda XL 700 V Transalp punktet dagegen mit ihrer Robustheit und der bewährten Technik. Während die Versys technisch moderner ist, schätzen viele Fahrerinnen und Fahrer die Einfachheit und Zuverlässigkeit der Transalp.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Kawasaki Versys 650 ein gutes Paket für das, was sie bietet. Die Honda XL 700 V Transalp ist oft etwas günstiger, was sie für Einsteiger attraktiv macht. Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, je nach individuellen Bedürfnissen und Vorlieben.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Versys 650 als auch die Honda XL 700 V Transalp ihre Stärken haben. Die Versys 650 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und modernes Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände überzeugt. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Zuverlässigkeit und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein sanftes Fahrgefühl, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Die Robustheit und die einfache Technik machen sie zu einer soliden Wahl sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzzweck ab. Ob sportliches Fahren oder entspanntes Touren, beide Modelle haben viel zu bieten und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙