Kawasaki
Versys 650
Husqvarna
Svartpilen 125
UVP | 8.645 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2025~ |
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Sehr komfortabler Reise-Dampfer
- Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
- Richtig gute Bremsen!
- Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
- Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
- Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
- Kein Tempomat verfügbar
- markantes Design
- qualitativ hochwertige Ausführung
- Zwei Fahrmodi
- gutes Fahrwerk, gute Bremsen
- LED Beleuchtung komplett
- erwachsener Auftritt
- für eine 125er etwas schwer
- nicht gerade ein Schnäppchen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.415 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.415 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.400 | mm |
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.357 | mm |
Radstand | 1.357 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 47 | mm |
Bohrung | 58 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 67 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 61 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 467 | km |
Leistung | 15 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 13 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 118 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 542 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 160/60ZR17M/C (69W) |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-R17 | |
Reifen hinten | 150/60-R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | ByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | ByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.
Fazit - was bleibt hängen
Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Kawasaki Versys 650 vs. Husqvarna Svartpilen 125 - Motorräder im Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Kawasaki Versys 650 und der Husqvarna Svartpilen 125 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu dir passt.
Design und Ergonomie
Die Kawasaki Versys 650 präsentiert sich als sportliches Tourenmotorrad mit modernem und funktionalem Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm ist. Die Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter und macht sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer.
Im Gegensatz dazu ist die Husqvarna Svartpilen 125 ein Naked Bike, das durch sein minimalistisches und urbanes Design besticht. Die aggressive Linienführung und die hochwertige Verarbeitung machen sie zu einem echten Hingucker. Allerdings ist die Sitzposition sportlicher und weniger langstreckentauglich, so dass sie sich eher für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet.
Motor und Leistung
Die Kawasaki Versys 650 ist mit einem 649 cm³-Paralleltwin ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein gutes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten und eine angenehme Beschleunigung, vor allem auf der Autobahn. Die Maschine eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet genügend Leistung, um auch mit Sozius problemlos unterwegs zu sein.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen verfügt über einen 125-cm³-Einzylindermotor, der für den Stadtverkehr optimiert ist. Die Leistung reicht für die meisten Fahrten in der Stadt aus, für längere Touren oder Autobahnfahrten fehlt jedoch die Kraft. Dennoch punktet die Svartpilen mit Wendigkeit und Leichtigkeit, was sie ideal für den Stadtverkehr macht.
Fahrverhalten und Handling
Die Versys 650 bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf kurvigen Landstraßen als auch auf langen Autobahnfahrten überzeugt. Die Federung ist komfortabel und absorbiert Unebenheiten gut, was das Fahren angenehm macht. Auch das Handling ist stabil, was das Vertrauen in das Bike erhöht.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist extrem wendig und bietet ein agiles Fahrverhalten, was besonders in der Stadt von Vorteil ist. Die sportliche Geometrie und das geringe Gewicht ermöglichen schnelle Richtungswechsel und ein spielerisches Fahrgefühl. Allerdings kann die sportliche Abstimmung auf unebenen Straßen etwas unkomfortabel sein.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Kawasaki Versys 650 eine Vielzahl an Features, die das Fahren angenehmer machen. Sie verfügt über ABS, eine verstellbare Windschutzscheibe und einen bequemen Sitz. Diese Ausstattung macht sie zum idealen Begleiter für längere Touren.
Die Husqvarna Svartpilen 125 ist ebenfalls gut ausgestattet, der Fokus liegt jedoch mehr auf dem minimalistischen Design. Sie verfügt über moderne LED-Beleuchtung und ein digitales Cockpit, das die wichtigsten Informationen übersichtlich darstellt. Die Ausstattung ist allerdings nicht so umfangreich wie bei der Versys 650, was sie für längere Touren weniger geeignet macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Kawasaki Versys 650 bewegt sich im höheren Preissegment, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Komfort für Tourenfahrerinnen und -fahrer. Die Investition lohnt sich für diejenigen, die viel unterwegs sind und Wert auf ein vielseitiges Motorrad legen.
Die Husqvarna Svartpilen 125 ist deutlich günstiger und richtet sich an Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein stylisches und wendiges Bike suchen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier sehr attraktiv, besonders für jüngere Fahrerinnen und Fahrer oder solche, die gerade erst mit dem Motorradfahren beginnen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Kawasaki Versys 650 und der Husqvarna Svartpilen 125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Versys 650 ist ideal für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und eine gute Ausstattung legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Strecken und bietet ein angenehmes Fahrgefühl auf unterschiedlichen Untergründen.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein agiles und stylisches Motorrad suchen. Sie punktet mit coolem Design und Wendigkeit, ist aber weniger für lange Strecken geeignet. Wer also hauptsächlich in der Stadt unterwegs ist und ein modernes Naked Bike sucht, wird mit der Svartpilen 125 glücklich. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab.