Kawasaki

Kawasaki
Versys 650

Husqvarna

Husqvarna
Vitpilen 701

UVP 8.645 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
UVP 9.495 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Komfortables Cross-Over Bike für ca. 9.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
Designerstück für jeden Tag
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr komfortabler Reise-Dampfer
  • Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
  • Richtig gute Bremsen!
  • Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
  • Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
Kontra:
  • Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
  • Kein Tempomat verfügbar
Pro:
  • Sportlich
  • Exklusiv
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis
  • Kombi-Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.415mm
Länge2.165mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.400mm
Gewicht166kg
Radstand1.434mm
Länge2.100mm
Radstand1.434mm
Sitzhöhe: 0-830 mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEintopf
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
KühlungFlüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung67 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment61 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite467km
Leistung75 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment72 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm
Aufhängung vorne0
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenUmgelenkte Schwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.745€ + Überführung
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2007
  • Farben: rot, grün, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja!  Fünfmal Daumen hoch.
Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen. 
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.

Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 Euro
  • Gebraucht: ab 7.500 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farbe: aluminium 

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Versys 650 vs. Husqvarna Vitpilen 701 - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Versys 650 und die Husqvarna Vitpilen 701 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Versys 650 besticht durch ihr sportliches und zugleich funktionales Design. Sie ist ein Tourenmotorrad, das für längere Fahrten konzipiert wurde. Der hohe Lenker und die bequeme Sitzposition sorgen dafür, dass auch längere Strecken angenehm zu bewältigen sind. Im Gegensatz dazu ist die Husqvarna Vitpilen 701 ein Naked Bike mit einem minimalistischen und modernen Look. Es ist leichter und wendiger, was es ideal für die Stadt macht. Allerdings könnte die Sitzposition für längere Touren weniger komfortabel sein.

Motor und Leistung

Die Kawasaki Versys 650 ist mit einem 649-cm³-Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine ausgewogene Leistung bietet. Die Husqvarna Vitpilen eignet sich hervorragend für Touren und hat genug Power, um auch auf der Autobahn zu überzeugen. Die Husqvarna Vitpilen 701 dagegen hat einen 693-cm³-Einzylindermotor, der für seine Agilität und sportliche Leistung bekannt ist. Während die Vitpilen in der Stadt und auf kurvigen Strecken glänzt, könnte die Versys auf langen Strecken die bessere Wahl sein.

Handling und Fahrverhalten

In Sachen Handling spielt die Husqvarna Vitpilen 701 ihre Stärken aus. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt und auf engen Straßen zum Vergnügen macht. Die Kawasaki Versys 650 hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten und ist auf unebenen Straßen und langen Strecken sehr komfortabel. Hier zeigt sich, dass die Versys für Tourenfahrer konzipiert wurde, während die Vitpilen eher für den sportlichen Einsatz geeignet ist.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Kawasaki Versys 650 bietet eine Reihe von Funktionen, die für Tourenfahrer wichtig sind, wie z. B. eine verstellbare Windschutzscheibe und ein komfortables Fahrwerk. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen punktet mit einem sportlichen TFT-Display und einer minimalistischen Ausstattung, die den Fokus auf das Fahren selbst legt. Hier zeigt sich, dass beide Modelle unterschiedliche Zielgruppen ansprechen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In der Preisklasse sind beide Motorräder vergleichbar, wobei die Kawasaki Versys 650 tendenziell etwas teurer ist, was sich aber in der Ausstattung und dem Komfort für längere Touren widerspiegelt. Die Husqvarna Vitpilen 701 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, aber auf einige Komfortmerkmale verzichten können.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Kawasaki Versys 650 und der Husqvarna Vitpilen 701 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Versys 650 ist ideal für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Stabilität legen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung für lange Touren und ist auch auf der Autobahn eine gute Wahl. Die Vitpilen 701 hingegen richtet sich an sportliche Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen. Es ist perfekt für die Stadt und kurvige Strecken, kann aber auf langen Fahrten weniger komfortabel sein. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrspaß man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙