Kawasaki

Kawasaki
Versys 650

Kawasaki

Kawasaki
ER-6N

UVP 8.645 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2016
Komfortables Cross-Over Bike für ca. 9.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
Einmal hin, alles drin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr komfortabler Reise-Dampfer
  • Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
  • Richtig gute Bremsen!
  • Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
  • Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
Kontra:
  • Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
  • Kein Tempomat verfügbar
Pro:
  • Wendig
  • Motor ausreichend kräftig
  • für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.415mm
Länge2.165mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.400mm
Gewicht206kg
Radstand1.410mm
Länge2.110mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 805 mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder Reihe
Hubraum649ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung67 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment61 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite467km
Leistung72 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.745€ + Überführung
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2007
  • Farben: rot, grün, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki ER-6N ist ein Motorrad, welches überdurchschnittlich häufig als erstes Bike überhaupt gekauft wird, darunter viele Frauen. Kurz zusammengefasst lässt sich sagen, dass sie nichts falsch machen. Die Kawa stellt niemanden vor irgendwelche Probleme (jedenfalls mit dem Serienauspuff) und macht die Eingewöhnung leicht. Wer nur hin und wieder mal eine Runde drehen will, wer keine 20.000 Euro für ein Motorrad ausgeben kann oder möchte, wer ohne Technik-Schnickschnack unterwegs ist - Leute, dies ist euer Motorrad. Mehr braucht kein Mensch. Und ordentlich Geld gespart habt ihr auch.
Einmal hin zum Händler und gut ist für immer - das Leben kann so einfach sein.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€, ohne Bj-Beschränkung ab 1.500€ 
  • Baujahre: 2006-2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: über die Baujahre hinweg fast alle Farben erhältlich

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Versys 650 vs. Kawasaki ER-6n: Ein Mittelklasse-Motorrad im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn zwei so beliebte Modelle wie die Kawasaki Versys 650 und die Kawasaki ER-6n zur Auswahl stehen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Versys 650 präsentiert sich als sportlicher Tourer mit hohem Windschild und aufrechter Sitzposition, ideal für längere Touren. Der Komfort wird durch die breiten Fußrasten und die verstellbare Sitzhöhe unterstützt. Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki ER-6n ein Naked Bike, das durch sein schlankes und agiles Design besticht. Die Sitzposition ist sportlicher und etwas tiefer, was für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit einem 649 ccm Paralleltwin ausgestattet, der ähnlich viel Leistung liefert. Die Versys 650 punktet allerdings mit einem etwas höheren Drehmoment, was sie besonders für Touren und längere Strecken geeignet macht. Die ER-6n hingegen ist sportlicher abgestimmt, was sie in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken lebendiger macht. Hier zeigt sich, dass die Versys 650 eher für Langstreckenfahrer und die ER-6n eher für sportliche Fahrer konzipiert ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Versys 650 ist stabil und komfortabel, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren macht. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten gut, was den Fahrkomfort erhöht. Die ER-6n hingegen bietet ein agileres Handling, das sich besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken bemerkbar macht. Hier spielt die ER-6n ihre Stärken aus, denn sie ist schnell und wendig, während die Versys 650 eher auf Stabilität und Komfort setzt.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die Versys 650 einige Extras wie ABS und eine optionale Kofferhalterung, die sie für längere Reisen attraktiver macht. Die ER-6n hingegen hat ein minimalistisches Design, das sich auf das Wesentliche konzentriert und dadurch leichter und einfacher zu handhaben ist. Beide Motorräder verfügen über moderne Instrumente, die den Fahrer mit allen notwendigen Informationen versorgen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtmäßig sind beide Motorräder vergleichbar, wobei die Versys 650 aufgrund ihrer zusätzlichen Ausstattung und des höheren Komforts tendenziell etwas teurer ist. Die ER-6n bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, während die Versys 650 eher für Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die Wert auf Komfort und Langstreckentauglichkeit legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Kawasaki Versys 650 und der Kawasaki ER-6n stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die Versys 650 ist die ideale Wahl für Fahrer, die häufig längere Strecken zurücklegen und dabei Wert auf Komfort legen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie, ein stabiles Fahrverhalten und ist gut für Touren geeignet. Die ER-6n hingegen ist perfekt für sportliche Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken eignet. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und es kommt darauf an, welche Aspekte für den persönlichen Fahrstil am wichtigsten sind. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Kawasaki-Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙