Kawasaki

Kawasaki
Versys 650

Kawasaki

Kawasaki
W 800

UVP 8.645 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
UVP 10.645 €
Baujahr von 2011 bis 2025~
Komfortables Cross-Over Bike für ca. 9.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
Japanische Schönheit mit viel Chrome und Königswelle.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr komfortabler Reise-Dampfer
  • Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
  • Richtig gute Bremsen!
  • Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
  • Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
Kontra:
  • Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
  • Kein Tempomat verfügbar
Pro:
  • lässige Optik
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • einfachste Bedienung
  • viel Chrome
Kontra:
  • Bremsen könnten stärker zupacken
  • teilweise Vibrationen
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.415mm
Länge2.165mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.400mm
Gewicht221kg
Radstand1.465mm
Länge2.180mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.075mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum773ccm
Hub83mm
Bohrung77mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung67 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment61 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite467km
Leistung48 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 2.500 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41mm, nicht einstellbar (Federweg 130)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 Zoll
Reifen hinten130/80-18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit

Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.745€ + Überführung
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2007
  • Farben: rot, grün, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Keine Ganganzeige, kein Benzinfüllstandsanzeige, keine Fahrmodi, kein gar nichts. Die Kawasaki W800 verzichtet bewusst auf alles, was heutige moderne Maschinen an Technik an Bord haben. Ist das schlimm? Im Gegenteil, bei einem Retrobike wie der W800 ist das genau richtig. Statt in irgendwelchen Menüs herumzufummeln starten wir einfach den Motor und fahren los. Herrlich. Übrigens hätte der W800 ein Kickstarter irgendwie auch gut zu Gesicht gestanden. Naja, im Alltag ist so ein Anlasser per Knopfdruck dann vielleicht doch ganz okay. Moderne Technik eben...
 
Vielen Dank an Thomas aus Meldorf, der uns seine Kawasaki W800 für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Einen Kaffee und ein interessantes Gespräch zur Lage der Nation war auch noch drin - insgesamt daher ein schöner Tag mit einem schönen Motorrad.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.645 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000 €
  • Verfügbarkeit: seit 2011
  • Farben: grau-schwarz-blau

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Versys 650 vs Kawasaki W 800: Ein umfassender Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine schwierige Aufgabe sein, besonders wenn man zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Kawasaki Versys 650 und der Kawasaki W 800 wählen muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse konzipiert. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um die Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Versys 650 besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das auf Vielseitigkeit ausgelegt ist. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition bietet sie Komfort für lange Touren und eignet sich hervorragend zum Reisen. Im Gegensatz dazu steht die Kawasaki W 800 mit ihrem klassischen, nostalgischen Design, das die Herzen der Liebhaber traditioneller Motorräder höher schlagen lässt. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen die W 800 ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

Motor und Leistung

Der Motor der Kawasaki Versys 650 ist ein kraftvoller Paralleltwin, der eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz bietet. Sie ist ideal für lange Strecken und bietet genügend Drehmoment, um auch bei höheren Geschwindigkeiten zu überzeugen. Die W 800 ist mit einem luftgekühlten Paralleltwin ausgestattet, der ein charakteristisches, klassisches Fahrgefühl vermittelt. Obwohl die W 800 weniger Leistung bietet, punktet sie mit einem sanften und angenehmen Fahrverhalten, das besonders in der Stadt zur Geltung kommt.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Versys 650 ihre Stärken auf kurvigen Landstraßen und Autobahnen. Ihr Fahrwerk ist auf gute Fahreigenschaften auch in unwegsamem Gelände ausgelegt. Die W 800 glänzt dagegen in der Stadt und auf Kurzstrecken. Ihr geringes Gewicht und ihr agiles Handling machen sie zu einer hervorragenden Wahl für den Stadtverkehr. Beide Motorräder bieten ein angenehmes Fahrgefühl, jedoch in unterschiedlichen Einsatzbereichen.

Ausstattung und Technik

Die Kawasaki Versys 650 ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören ABS, eine einstellbare Federung und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die W 800 hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Sie bietet zwar weniger technische Spielereien, punktet dafür aber mit Robustheit und dem klassischen Look, den viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Versys 650 viel Motorrad für wenig Geld, vor allem wenn man die Vielseitigkeit und die modernen Features berücksichtigt. Die W 800 ist in der Regel etwas günstiger, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder diejenigen macht, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne dabei auf Qualität zu verzichten.

Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?

Die Entscheidung zwischen der Kawasaki Versys 650 und der Kawasaki W 800 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legt, ist mit der Versys 650 gut bedient. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine moderne Ausstattung, die das Fahren angenehm macht. Andererseits ist die W 800 die perfekte Wahl für Liebhaber klassischer Motorräder, die ein entspanntes Fahrgefühl in der Stadt und auf kurzen Strecken suchen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Reize und Stärken, so dass die Wahl letztlich von den persönlichen Vorlieben abhängt. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Kawasaki Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙