Kawasaki
Versys 650
Moto Morini
X-Cape
UVP | 8.645 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2025~ |
UVP | 7.899 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Sehr komfortabler Reise-Dampfer
- Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
- Richtig gute Bremsen!
- Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
- Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
- Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
- Kein Tempomat verfügbar
- eigenständiges Design
- komfortabler Tourer
- auffällig stabile Straßenlage
- Preis / Leistung
- Windschild macht Geräusche
- knapp bemessene Leistung
- Getriebe etwas hakelig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.415 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.415 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.400 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 820-845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 67 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 61 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 467 | km |
Leistung | 60 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 56 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 160/60ZR17M/C (69W) |
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen | |
Aufhängung hinten | Aluminiumschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 255 mm) |
Fazit
Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.
Fazit - was bleibt hängen
Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...
MotorradTest.de auf YouTube
Kawasaki Versys 650 vs Moto Morini X-Cape: Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber wenn es um Tourenmotorräder geht, stechen die Kawasaki Versys 650 und die Moto Morini X-Cape besonders hervor. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad für den individuellen Fahrstil die bessere Wahl ist.
Design und Ergonomie
Die Kawasaki Versys 650 besticht durch ihr sportliches, aber dennoch komfortables Design. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Touren für entspanntes Fahren. Die Verkleidung bietet einen guten Windschutz, was bei höheren Geschwindigkeiten von Vorteil ist.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Morini X-Cape mit einem robusteren und abenteuerlicheren Look. Sie ist für Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet eine etwas aggressivere Sitzposition. Die X-Cape hat eine höhere Bodenfreiheit, was sie für unbefestigte Wege prädestiniert.
Motor und Leistung
Was die Motorleistung angeht, verfügt die Kawasaki Versys 650 über einen flüssigkeitsgekühlten 649-cm³-Parallel-Twin, der für seine Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt ist. Die Leistung ist für die meisten Straßenverhältnisse mehr als ausreichend und bietet eine gute Balance zwischen Kraft und Effizienz.
Die Moto Morini X-Cape hingegen ist mit einem 649 ccm V2-Motor ausgestattet, der eine etwas andere Charakteristik aufweist. Der V2-Motor liefert ein kraftvolles Drehmoment, das sich besonders bei niedrigen Drehzahlen bemerkbar macht. Dies kann beim Fahren in unwegsamem Gelände von Vorteil sein, während die Kawasaki eher für die Straße optimiert ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Kawasaki Versys 650 kann als sehr stabil beschrieben werden. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein hohes Maß an Kontrolle. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht. Auch bei höheren Geschwindigkeiten bleibt die Versys ruhig und berechenbar.
Die Moto Morini X-Cape hat ein agileres Handling, was sich besonders im Gelände bemerkbar macht. Sie ist wendiger und gibt mehr Feedback vom Untergrund. Dies kann allerdings gerade bei höheren Geschwindigkeiten zu einem etwas unruhigeren Fahrverhalten auf der Straße führen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Kawasaki Versys 650 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, das einen klaren Blick auf alle wichtigen Informationen bietet. Auch die Sicherheitsfunktionen sind mit ABS und der optionalen Traktionskontrolle KTRC auf hohem Niveau.
Die Moto Morini X-Cape punktet hingegen mit einer umfangreichen Ausstattung, die speziell für Abenteuerfahrer konzipiert wurde. Sie bietet unter anderem eine serienmäßige Gepäckträgeroption und eine robuste Bauweise, die sie für den Offroad-Einsatz prädestiniert. Das Display ist ebenfalls gut ablesbar, aber nicht ganz so modern wie das der Kawasaki.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Kawasaki Versys 650 liegt im mittleren Preissegment und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem wenn man die Qualität und Zuverlässigkeit berücksichtigt.
Die Moto Morini X-Cape ist in der Regel etwas günstiger, bietet aber dennoch eine solide Leistung und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Abenteuerbike suchen, könnte die X-Cape die bessere Wahl sein, vor allem wenn das Budget eine Rolle spielt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Versys 650 als auch die Moto Morini X-Cape ihre Stärken haben. Die Versys 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stabilität legen, besonders auf langen Touren und auf der Landstraße. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und eine zuverlässige Leistung, die für die meisten Straßenbedingungen geeignet ist.
Die Moto Morini X-Cape hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die auch abseits asphaltierter Straßen unterwegs sein möchten. Mit ihrem robusten Design und ihrer Geländetauglichkeit ist sie perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne neue Wege gehen und dabei nicht auf Leistung verzichten wollen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer viel auf der Straße unterwegs ist, wird mit der Kawasaki Versys 650 glücklich, während die Moto Morini X-Cape die richtige Wahl für Abenteurer ist, die auch gerne mal abseits der Straßen unterwegs sind.