Kawasaki
Versys 650
Royal Enfield
HNTR 350
UVP | 8.645 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2025~ |
UVP | 4.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Sehr komfortabler Reise-Dampfer
- Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
- Richtig gute Bremsen!
- Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
- Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
- Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
- Kein Tempomat verfügbar
- Handling
- Optik
- Sound
- Preis
- Leistung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.415 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.415 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.400 | mm |
Gewicht | 181 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 2.145 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 67 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 61 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 467 | km |
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 114 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 494 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 160/60ZR17M/C (69W) |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr | |
Federung vorne | 41er-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 102)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 140/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm) |
Fazit
Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.
MotorradTest.de auf YouTube
Kawasaki Versys 650 vs. Royal Enfield HNTR 350 - Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor einer Herausforderung. Die Kawasaki Versys 650 und die Royal Enfield HNTR 350 sind zwei sehr unterschiedliche Modelle mit jeweils eigenen Stärken und Schwächen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die beiden Motorräder und helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Design und Ergonomie
Die Kawasaki Versys 650 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie ist ein Tourenmotorrad, das für längere Fahrten konzipiert wurde. Mit ihrer hohen Sitzposition und der bequemen Sitzbank ist sie ideal für lange Strecken. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen hat ein klassisches, nostalgisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Sie ist niedriger gebaut und bietet eine entspannte Sitzposition, perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.
Motor und Leistung
Die Versys 650 ist mit einem kraftvollen 649-cm³-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie eignet sich hervorragend für Autobahnfahrten und verfügt über genügend Leistung, um auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil zu bleiben. Die HNTR 350 hingegen hat einen 349-cm³-Motor, der für ein sanftes und entspanntes Fahrverhalten ausgelegt ist. Sie ist ideal für gemütliches Cruisen und bietet ein angenehmes Drehmoment, das sich perfekt für den Stadtverkehr eignet.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Kawasaki Versys 650 ihre Stärken besonders auf kurvigen Landstraßen und Autobahnen. Sie bietet hervorragende Stabilität und präzises Handling, was sie zum idealen Begleiter für Touren macht. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen ist wendiger und leichter und damit ideal für den Stadtverkehr. Sie lässt sich mühelos im Verkehr manövrieren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl.
Komfort und Ausstattung
Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Versys 650 bietet eine Reihe von Ausstattungsmerkmalen, die das Fahren angenehmer machen, darunter eine verstellbare Windschutzscheibe und eine bequeme Sitzbank. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen setzt auf Minimalismus, das heißt, sie hat weniger technische Spielereien, bietet aber dennoch hohen Komfort. Die Sitzposition ist entspannend und die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für Kurzstrecken macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Royal Enfield HNTR 350 oft die günstigere Wahl. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und trotzdem ein solides Fahrerlebnis. Die Kawasaki Versys 650 hingegen hat einen höheren Preis, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie zu einer besseren Wahl für erfahrene Fahrer macht, die Wert auf Touren und längere Fahrten legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Versys 650 als auch die Royal Enfield HNTR 350 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Versys 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken zurücklegen und Wert auf Leistung und Komfort legen. Sie ist perfekt für Touren und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren angenehm machen. Die HNTR 350 hingegen ist die bessere Wahl für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.