Kawasaki
Versys 650
Royal Enfield
Super Meteor 650
UVP | 8.645 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2025~ |
UVP | 7.890 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Sehr komfortabler Reise-Dampfer
- Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
- Richtig gute Bremsen!
- Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
- Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
- Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
- Kein Tempomat verfügbar
- gutmütiges Fahrverhalten
- Sound
- ausgewogener Motor mit Charakter
- viel Chrom und Metall
- Pfeilnavigation Serie
- Preis/Leistung top
- mässige Bremse
- Windschild nicht verstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.415 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.415 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.400 | mm |
Gewicht | 241 | kg |
Radstand | 1.500 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.500 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Parallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC | |
Hubraum | 648 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 67 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 61 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 467 | km |
Leistung | 47 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.650 U/Min | |
Höchstgeschw. | 170 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 393 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 160/60ZR17M/C (69W) |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine (Federweg 101)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 - 19 M/C 57H | |
Reifen hinten | 150/80 B16 M/C 71H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Einzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) |
Fazit
Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Kawasaki Versys 650 vs. Royal Enfield Super Meteor 650 - Ein Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Versys 650 und die Royal Enfield Super Meteor 650 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an.
Design und Ergonomie
Die Kawasaki Versys 650 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine komfortable Ergonomie, die besonders auf langen Touren von Vorteil ist. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen hat einen klassischen Look, der an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Ihr tiefes, entspanntes Fahrwerk und die niedrige Sitzhöhe machen sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit einem 650er-Motor ausgestattet, unterscheiden sich aber in der Leistungsabgabe. Die Kawasaki Versys 650 bietet eine sportlichere Leistung und eine agilere Beschleunigung, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen legt mehr Wert auf ein entspanntes Fahrgefühl und bietet eine sanfte Leistungsentfaltung, die ideal für gemütliche Touren ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Kawasaki Versys 650 ist dynamisch und präzise. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und gibt dem Fahrer vor allem in Kurven ein sicheres Gefühl. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hat dagegen ein eher ruhiges Fahrverhalten, das sich perfekt für entspannte Touren eignet. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, während die Versys 650 eher auf sportliche Ansprüche ausgelegt ist.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Kawasaki Versys 650 zahlreiche moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese technischen Spielereien machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Sie hat eine klassische Instrumentenanordnung und weniger elektronischen Schnickschnack, was sie für Puristen attraktiv macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder sind im mittleren Preissegment angesiedelt, wobei die Kawasaki Versys 650 aufgrund ihrer umfangreichen Ausstattung und Leistung ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer bietet. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen punktet mit nostalgischem Charme und der Möglichkeit zur Individualisierung, was sie für viele Käufer attraktiv macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Kawasaki Versys 650 und der Royal Enfield Super Meteor 650 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Versys 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren und moderne Technik legen. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und eine umfangreiche Ausstattung, die besonders auf langen Touren von Vorteil ist.
Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die den klassischen Stil und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge und bietet ein nostalgisches Erlebnis, das viele Motorradliebhaber anspricht. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Ausstattung den persönlichen Bedürfnissen am besten entspricht.