Kawasaki

Kawasaki
Versys 650

Suzuki

Suzuki
V-Strom 1000

UVP 8.645 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
UVP 12.599 €
Baujahr von 2002 bis 2019
Komfortables Cross-Over Bike für ca. 9.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
Gut und günstig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr komfortabler Reise-Dampfer
  • Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
  • Richtig gute Bremsen!
  • Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
  • Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
Kontra:
  • Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
  • Kein Tempomat verfügbar
Pro:
  • Bedienung
  • Fahrkomfort
  • Fahrverhalten
  • Drehmoment
Kontra:
  • kein Sportmotor

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.415mm
Länge2.165mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.400mm
Gewicht232kg
Radstand1.555mm
Länge2.280mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung67 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment61 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite467km
Leistung101 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment101 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite417km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten17 M/C x MT 4.00 150/70R17 M/C 69V

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.745€ + Überführung
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2007
  • Farben: rot, grün, schwarz

Fazit - was bleibt hängen?

Was bleibt? Erstaunlicher Weise ist es der Bordcomputer, der die Suzi charakterisiert. Auch noch nie dagewesen. Der Computer ist übersichtlich: Mit einem Schalter wählt man Zusatzinfos wie Restreichweite oder Temperatur. Mit dem zweiten Schalter wählt der Pilot aus drei Stufen den Eingriff der Traktionskontrolle - und fertig. Mehr existiert einfach nicht. Hat man bei manchen Konkurrenten das Gefühl, eine fahrbare Playstation erworben zu haben, gibt es nichts, was der V-Strom ferner liegen würde.

Klingt nicht nach Liebe auf den ersten Blick? Vielleicht nicht, aber der grundsolide und problemlose Umgang mit der Suzuki V-Strom 1000, der uns schon bei der ersten Begegnung auffiel, der beschreibt die Suzuki überall und in jeder Lage. Wer flott, aber entspannt Motorradfahren möchte, wem das Studium der Bedienungsanleitung ein Graus ist, wem die Optik gefällt und wer gerne auf der Drehmomentwelle surft: Liebe entsteht nicht immer auf den ersten Blick, gebt euch die Chance.

Die Testmaschine wurde uns freundlicher Weise von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Sie ist dort als Vorführer für 10.690 € mit etwa 2.500 km käuflich zu erwerben - gutes Angebot!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.599 Euro
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 7.000 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Verfügbarkeit: große Auswahl
  • Farben: schwarz, weiß, gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Versys 650 vs. Suzuki V-Strom 1000: Der ultimative Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Tourenmotorrads geht, stehen die Kawasaki Versys 650 und die Suzuki V-Strom 1000 oft im Mittelpunkt der Diskussion. Beide Modelle bieten eine Vielzahl von Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Versys 650 besticht durch ihr sportliches und modernes Design. Sie ist leicht und wendig, was sie besonders für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken geeignet macht. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was lange Fahrten angenehm macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki V-Strom 1000 robuster und massiver. Sie vermittelt ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit, was besonders auf langen Touren von Vorteil ist. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann.

Motor und Leistung

Die Kawasaki Versys 650 ist mit einem 649 ccm Paralleltwin ausgestattet, der eine ausgewogene Leistung und ein gutes Drehmoment bietet. Das macht sie zu einem idealen Begleiter sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn gut mithalten zu können, ohne übermäßig verbrauchsintensiv zu sein.

Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen hat einen 1037 ccm V2-Motor, der mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie vor allem auf der Autobahn und in bergigen Regionen stark. Damit ist die V-Strom die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig auf längeren Strecken oder in anspruchsvollerem Gelände unterwegs sind. Der kräftige Motor sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, kann aber auch zu einem höheren Verbrauch führen.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Kawasaki Versys 650 ist auf Komfort und Agilität ausgelegt. Die Federung ist weich abgestimmt, was Unebenheiten auf der Straße gut absorbiert. Das macht die Versys zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren auf unterschiedlichen Straßenbelägen.

Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen bietet ein stabileres Fahrwerk, das auf sportliches Fahren ausgelegt ist. Die Federung ist straffer, was für mehr Kontrolle in Kurven sorgt. Dies kann jedoch auf unebenen Straßen zu einem weniger komfortablen Fahrgefühl führen. Die V-Strom ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und auch abseits befestigter Straßen fahren möchten.

Ausstattung und Technik

Die Kawasaki Versys 650 bietet in Sachen Ausstattung eine solide Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Sie verfügt über ein einfaches, aber funktionales Cockpit und einige nützliche Features wie ABS und eine verstellbare Windschutzscheibe.

Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen ist mit einer umfangreicheren Ausstattung ausgestattet, die unter anderem ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System umfasst. Diese zusätzlichen Features machen die V-Strom zu einer attraktiveren Option für Technikliebhaber und Fahrer, die Wert auf eine umfangreiche Ausstattung legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Kawasaki Versys 650 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist eine gute Wahl für Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges Motorrad für den Alltag suchen.

Die Suzuki V-Strom 1000 hat einen höheren Preis, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Sie richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad zu investieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Versys 650 als auch die Suzuki V-Strom 1000 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Versys 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes, wendiges und komfortables Motorrad für den Alltag und längere Touren suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für Einsteiger.

Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen ist die bessere Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Stabilität und eine umfangreiche Ausstattung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Reisen und anspruchsvolle Strecken, hat aber auch einen höheren Preis. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙