Kawasaki

Kawasaki
Versys 650

Triumph

Triumph
Bonneville T100

UVP 8.645 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
UVP 11.145 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
Komfortables Cross-Over Bike für ca. 9.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
Jetzt mit 65 PS: Die neue Bonneville T100 ist stärker und leichter.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr komfortabler Reise-Dampfer
  • Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
  • Richtig gute Bremsen!
  • Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
  • Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
Kontra:
  • Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
  • Kein Tempomat verfügbar
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
  • ordentliches Drehmoment
  • herrlicher Twin-Sound
  • einfache Bedienung
  • zweifach analoges Cockpit
Kontra:
  • für größere Piloten etwas zierlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.415mm
Länge2.165mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.400mm
Gewicht228kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe mit Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung67 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment61 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite467km
Leistung65 PS bei 7.400 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite354km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneØ41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit

Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.745€ + Überführung
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2007
  • Farben: rot, grün, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.

Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage. 

Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.850€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2002
  • Farben: rot, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Versys 650 vs. Triumph Bonneville T100 - Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Versys 650 und die Triumph Bonneville T100 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die Kawasaki Versys 650 präsentiert sich als moderne Reiseenduro mit sportlichem und zugleich robustem Design. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine bequeme Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Im Gegensatz dazu versprüht die Triumph Bonneville T100 den klassischen Charme eines Retro-Bikes. Ihr zeitloses Design und die liebevollen Details machen sie vor allem für Liebhaber von Vintage-Motorrädern zu einem echten Hingucker.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten spielt die Versys 650 ihre Stärken auf unbefestigten Straßen und in kurvigen Landschaften aus. Sie ist wendig und bietet eine hervorragende Federung, die auch auf holprigen Strecken für Komfort sorgt. Die Bonneville T100 hingegen ist für den Stadtverkehr und gemütliche Touren konzipiert. Ihr niedriger Schwerpunkt und die sanfte Leistungsentfaltung machen sie besonders einsteigerfreundlich.

Motor und Leistung

Die Kawasaki Versys 650 ist mit einem leistungsstarken 649-cm³-Parallel-Twin ausgestattet, der eine dynamische Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit ermöglicht. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auch auf der Autobahn nicht auf Leistung verzichten wollen. Die Bonneville T100 hingegen hat einen 900 ccm Paralleltwin, der für ein entspanntes Fahrgefühl sorgt. Die Leistung reicht für gemütliche Touren, ist aber nicht so sportlich ausgelegt wie bei der Versys.

Ausstattung und Technik

Die Versys 650 punktet mit moderner Technik wie ABS, einem verstellbaren Windschild und einem umfangreichen Cockpit mit digitalen Anzeigen. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Bonneville T100 setzt dagegen auf klassische Werte. Sie bietet zwar auch moderne Technik wie ABS, aber der Fokus liegt mehr auf dem Fahrerlebnis und weniger auf der Elektronik. Das macht sie besonders für Puristen attraktiv.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Kawasaki Versys 650 viel Motorrad fürs Geld. Sie ist in der Regel günstiger als die Bonneville T100 und bietet viele Ausstattungsmerkmale, die für lange Touren nützlich sind. Die Bonneville T100 hat ihren Preis, der durch das exklusive Design und die Marke Triumph gerechtfertigt ist. Der nostalgische Wert und das besondere Fahrgefühl sind für viele Käuferinnen und Käufer unbezahlbar.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Versys 650 als auch die Triumph Bonneville T100 ihre Vorzüge haben. Die Versys 650 ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits der Straße fahren. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein sportliches Fahrverhalten, das viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Bonneville T100 hingegen ist perfekt für alle, die den klassischen Stil und das nostalgische Fahrgefühl schätzen. Sie ist ideal für entspannte Fahrten in der Stadt oder über Land und spricht vor allem Liebhaber von Retro-Motorrädern an. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die sportliche Versys oder die charmante Bonneville entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙