Kawasaki

Kawasaki
Versys 650

Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

UVP 8.645 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
Komfortables Cross-Over Bike für ca. 9.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr komfortabler Reise-Dampfer
  • Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
  • Richtig gute Bremsen!
  • Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
  • Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
Kontra:
  • Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
  • Kein Tempomat verfügbar
Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.415mm
Länge2.165mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.400mm
Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung67 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment61 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite467km
Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)
RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.745€ + Überführung
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2007
  • Farben: rot, grün, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Versys 650 vs. Triumph Rocket 3 GT - Ein Vergleich der besonderen Art

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Die Kawasaki Versys 650 und die Triumph Rocket 3 GT sind zwei beliebte Modelle, die sich in vielerlei Hinsicht unterscheiden. In diesem Artikel werden beide Motorräder miteinander verglichen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Versys 650 besticht durch ihr sportliches und zugleich funktionales Design. Mit aufrechter Sitzposition und breitem Lenker bietet sie eine angenehme Ergonomie, die besonders auf langen Touren von Vorteil ist. Die Triumph Rocket 3 GT präsentiert sich dagegen mit einem markanten und kraftvollen Auftritt. Ihr Design ist unverwechselbar und zieht die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist ebenfalls komfortabel, jedoch etwas sportlicher ausgelegt, was für einige Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen könnte.

Motor und Leistung

In Sachen Motor hat die Triumph Rocket 3 GT die Nase vorn. Mit ihrem beeindruckenden Hubraum und der enormen Leistung bietet sie ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Die Beschleunigung ist atemberaubend und macht jede Fahrt zum Erlebnis. Die Kawasaki Versys 650 wiederum bietet einen soliden Motor, der ausreichend Leistung für den Alltag und längere Touren bereitstellt. Sie ist weniger auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt, dafür aber sehr handlich und wendig, was sie ideal für Stadtfahrten macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Kawasaki Versys 650 ist besonders positiv hervorzuheben. Sie bietet eine hervorragende Stabilität und ein agiles Handling, das sie zum idealen Begleiter auf kurvenreichen Strecken macht. Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist aufgrund ihres Gewichts und der Motorleistung etwas schwerfälliger in Kurven, bietet aber dennoch ein beeindruckendes Fahrgefühl auf der Geraden. Hier zeigt sich, dass die Rocket 3 GT für Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die gerne auf der Autobahn unterwegs sind und die Kraft des Motors ausspielen wollen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, jedoch gibt es Unterschiede in der Ausstattung. Die Kawasaki Versys 650 bietet viele praktische Features, die das Fahren angenehmer machen, wie zum Beispiel ein verstellbares Windschild und eine komfortable Sitzbank. Die Triumph Rocket 3 GT wiederum punktet mit einem umfangreichen Infotainment-System und zahlreichen Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Hier zeigt sich, dass die Rocket 3 GT mehr auf technologische Raffinessen setzt, während die Versys 650 auf praktische Aspekte fokussiert ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kawasaki Versys 650 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger und Fortgeschrittene, die ein zuverlässiges Motorrad suchen. Die Triumph Rocket 3 GT ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich aber in Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Hier gilt es, die eigenen Prioritäten abzuwägen und zu entscheiden, ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Versys 650 als auch die Triumph Rocket 3 GT ihre Stärken und Schwächen haben. Die Versys 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein handliches, komfortables und zuverlässiges Motorrad für den Alltag und längere Touren suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für Einsteiger.

Die Rocket 3 GT hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein leistungsstarkes und technisch ausgereiftes Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Autobahnfahrten und bietet ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Fahrgewohnheiten ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙