Kawasaki
Versys 650
Triumph
Scrambler 400 X
UVP | 8.645 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2025~ |
UVP | 6.295 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Sehr komfortabler Reise-Dampfer
- Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
- Richtig gute Bremsen!
- Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
- Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
- Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
- Kein Tempomat verfügbar
- komfortable Sitzposition
- aufgeräumte Optik
- kaum Vibrationen
- coole Scrambler-Reifen von Metzeler
- Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
- 4 Jahre Garantie
- lieblose gemachte Hebel
- fünf PS mehr hätten ihr gut getan
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.415 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.415 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.400 | mm |
Gewicht | 179 | kg |
Radstand | 1.418 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.418 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.169 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen | |
Hubraum | 398 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 89 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 67 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 61 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 467 | km |
Leistung | 40 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 38 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 150 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 371 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 160/60ZR17M/C (69W) |
Rahmenbauart | Hybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Gasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 140/80-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Starre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Starre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm) |
Fazit
Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.
Fazit
Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!
MotorradTest.de auf YouTube
Kawasaki Versys 650 vs. Triumph Scrambler 400 X – Der ultimative Vergleich
Wenn es um die Wahl des perfekten Motorrads geht, stehen viele Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Versys 650 und die Triumph Scrambler 400 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Kawasaki Versys 650 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition eignet sie sich hervorragend für lange Touren und bietet hohen Komfort. Die Scrambler 400 X hingegen hat einen klassischen, robusten Look, der an die alten Enduro-Motorräder erinnert. Ihr Design spricht vor allem Fans des Retro-Stils an.
Motor und Leistung
In Bezug auf den Motor bietet die Versys 650 einen kräftigen 649 ccm Parallel-Twin, der eine beeindruckende Leistung liefert und sich sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Strecken eignet. Die Scrambler 400 X hat einen kleineren Motor, der jedoch für den Stadtverkehr und leichte Offroad-Abenteuer ausreichend ist. Hier zeigt sich die Stärke der Versys, die auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil bleibt.
Fahrverhalten und Handling
Die Versys 650 überzeugt durch ihr agiles Handling und die gute Straßenlage. Sie ist wendig und lässt sich leicht durch Kurven steuern. Die Scrambler 400 X hingegen bietet ein etwas anderes Fahrgefühl. Ihr höherer Schwerpunkt und die breiteren Reifen sorgen für ein robustes Fahrverhalten, das sich besonders auf unbefestigten Wegen als vorteilhaft erweist.
Ausstattung und Technologie
In puncto Ausstattung hat die Versys 650 die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche moderne Features wie ABS, Traktionskontrolle und ein digitales Display. Die Scrambler 400 X hat ebenfalls einige nützliche Funktionen, jedoch nicht in dem Umfang wie die Versys. Für Technikliebhaber ist die Kawasaki die bessere Wahl.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder sind in einem ähnlichen Preissegment angesiedelt, jedoch bietet die Versys 650 mehr für das Geld, wenn es um Leistung und Ausstattung geht. Die Scrambler 400 X ist etwas günstiger, was sie für Einsteiger und Budgetbewusste attraktiv macht.
Fazit
Die Wahl zwischen der Kawasaki Versys 650 und der Triumph Scrambler 400 X hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Die Versys 650 ist ideal für Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für lange Touren und verschiedene Straßenbedingungen suchen. Sie bietet eine hervorragende Leistung, Komfort und moderne Technik. Auf der anderen Seite ist die Scrambler 400 X perfekt für diejenigen, die ein stylisches, leichtes Motorrad für den Stadtverkehr und gelegentliche Offroad-Abenteuer möchten. Ihr klassisches Design und die einfache Handhabung machen sie zu einer tollen Wahl für Einsteiger.
Insgesamt lässt sich sagen, dass die Versys 650 die bessere Wahl für erfahrene Fahrer ist, die Wert auf Leistung und Ausstattung legen, während die Scrambler 400 X eine hervorragende Option für Einsteiger und Retro-Liebhaber darstellt. Die Entscheidung sollte letztendlich auf den persönlichen Fahrstil und die bevorzugten Einsatzgebiete abgestimmt werden.