Kawasaki
Vulcan S
Honda
NC 750 X
UVP | 8.545 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Fahrkomfort
- Fahrstabilität
- Verarbeitung
- Kurze Wartungsintervalle
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.575 | mm |
Länge | 2.310 | mm |
Radstand | 1.575 | mm |
Sitzhöhe: | 705 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 802 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 745 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 61 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 6.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 176 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 311 | km |
Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 173 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Perimeter | |
Federung vorne | 41-mm-Teleskopgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 80)mm | |
Reifen vorne | 120/70 R18M/C 59H | |
Reifen hinten | 160/60 R17M/C 69H |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit - ein Cruiser
Was bleibt? Die Kawasaki Vulcan S ist definitiv kein Sportler, aber sie ist auch kein schweres, unbewegliches Wesen. Alpenpässe bereiten ihr keine Sorgen, dabei umsorgt sie den Fahrer trotz ihres eher einfach gehaltenen Fahrwerks mit angemessenem Komfort. Abends nach der Arbeit auf ihr in die untergehende Sonne reiten, das ist zwar kitschig, aber irgendwie schön.
Ein kleiner Wehrmutstropfen sind die Kawa-typischen, mit 6.000 Kilometern recht kurz gehaltenen Wartungsintervalle.
Aber sonst? Mehr Motorrad muss es nicht sein, die Kaufempfehlung steht.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
MotorradTest.de auf YouTube
Kawasaki Vulcan S vs. Honda NC 750 X - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder konkurrieren zahlreiche Modelle um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer. Zwei herausragende Vertreter sind die Kawasaki Vulcan S und die Honda NC 750 X. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Kawasaki Vulcan S besticht durch ihr modernes Cruiser-Design, das eine entspannte Sitzposition und eine niedrige Sitzhöhe bietet. Damit ist sie besonders für Einsteiger und Fahrer mit kurzen Beinen geeignet. Die Vulcan S hat eine sportliche Ausstrahlung und ist in verschiedenen Farben erhältlich, was sie zu einem echten Hingucker macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NC 750 X als Adventure-Bike mit einem robusten und funktionalen Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für lange Fahrten und Reisen angenehm ist. Die NC 750 X verfügt zudem über einen praktischen Stauraum unter dem Tank, der sich hervorragend für die Unterbringung kleinerer Gegenstände eignet.
Motor und Leistung
Die Vulcan S wird von einem 649 ccm Parallel-Twin-Motor angetrieben, der eine angenehme Leistung bietet und sich gut für entspannte Fahrten eignet. Die Leistung ist ausreichend, um sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße Spaß zu haben. Ihre sanfte Leistungsentfaltung macht sie zum idealen Begleiter für gemütliche Touren.
Die Honda NC 750 X hingegen verfügt über einen 745-cm³-Motor, der für seine Effizienz bekannt ist. Die Leistung ist zwar etwas geringer als bei der Vulcan S, dafür überzeugt die NC 750 X mit einem hohen Drehmoment, das sich besonders im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.
Fahrverhalten und Handling
In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die Kawasaki Vulcan S eine hohe Wendigkeit und ein agiles Handling, was sie besonders für enge Kurven und Stadtfahrten geeignet macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was das Fahren auf unebenen Straßen angenehm macht.
Die Honda NC 750 X hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Die größere Bodenfreiheit und die robustere Bauweise machen sie zu einem Allrounder, der auch abseits befestigter Straßen eine gute Figur macht. Die NC 750 X ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne neue Wege gehen.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen technischen Features ausgestattet. Der Vulcan S verfügt über eine digitale Instrumenteneinheit, die alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Außerdem ist sie mit ABS ausgestattet, was die Sicherheit erhöht.
Die Honda NC 750 X punktet mit einem umfangreichen Paket an technischen Annehmlichkeiten, darunter ein großes Windschild, das den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Auch hier ist ABS serienmäßig und die optionale DCT (Dual Clutch Transmission) sorgt für ein noch komfortableres Fahrerlebnis.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislichtmäßig sind beide Motorräder vergleichbar, wobei die Vulcan S in der Regel etwas günstiger ist. Damit ist sie eine attraktive Option für Einsteiger, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Honda NC 750 X hingegen bietet durch ihre Vielseitigkeit und die Möglichkeit, sie auch für längere Touren zu nutzen, ein hervorragendes Gesamtpaket.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Vulcan S als auch die Honda NC 750 X ihre eigenen Vorzüge haben. Das Vulcan S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen stylischen Cruiser suchen, der sich gut zum entspannten Cruisen eignet. Sie bietet eine angenehme Sitzposition und ein modernes Design, das besonders Einsteiger anspricht.
Die Honda NC 750 X hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Mit ihrem robusten Design und der praktischen Ausstattung ist sie perfekt für Abenteuerlustige, die gerne neue Wege gehen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Wert auf Komfort und Stil legt, wird mit dem Vulcan S zufrieden sein. Wer ein praktisches und vielseitiges Bike sucht, ist mit der NC 750 X besser bedient.