Kawasaki

Kawasaki
Vulcan S

Voge

Voge
300 Rally

UVP 8.545 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Schwarz und schön
Weiter zum Testbericht
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Fahrstabilität
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Kurze Wartungsintervalle
Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.575mm
Länge2.310mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.100mm
Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung61 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment63 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.176km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite311km
Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartPerimeter
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenGasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 80)mm
Reifen vorne120/70 R18M/C 59H
Reifen hinten160/60 R17M/C 69H
RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - ein Cruiser

Was bleibt? Die Kawasaki Vulcan S ist definitiv kein Sportler, aber sie ist auch kein schweres, unbewegliches Wesen. Alpenpässe bereiten ihr keine Sorgen, dabei umsorgt sie den Fahrer trotz ihres eher einfach gehaltenen Fahrwerks mit angemessenem Komfort. Abends nach der Arbeit auf ihr in die untergehende Sonne reiten, das ist zwar kitschig, aber irgendwie schön.

Ein kleiner Wehrmutstropfen sind die Kawa-typischen, mit 6.000 Kilometern recht kurz gehaltenen Wartungsintervalle.

Aber sonst? Mehr Motorrad muss es nicht sein, die Kaufempfehlung steht.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 7.645 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: seit 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: mattschwarz, mattgrün

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Vulcan S vs. Voge 300 Rally - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Vulcan S und die Voge 300 Rally unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt einzugehen.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Vulcan S besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das modern und zeitlos zugleich wirkt. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und der bequemen Sitzposition ist sie ideal für lange Touren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Voge 300 Rally als Adventure-Bike mit einem robusten und sportlichen Design. Die höhere Sitzposition und der breitere Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die besonders im Gelände von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die Vulcan S ist mit einem flüssigkeitsgekühlten 649 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine sanfte und kraftvolle Beschleunigung bietet. Diese Performance ist perfekt für entspannte Fahrten auf der Landstraße oder in der Stadt. Die Voge 300 Rally ist mit einem 292 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der besonders im Gelände glänzt. Sie bietet genügend Drehmoment für anspruchsvollere Strecken, ist aber in der Höchstgeschwindigkeit etwas eingeschränkt.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Vulcan S ihre Stärken auf asphaltierten Straßen. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für lange Touren macht. Die Voge 300 Rally hingegen ist für den vielseitigen Einsatz konzipiert. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Das Handling ist agil und macht vor allem in engen Kurven Spaß.

Ausstattung und Technik

Die Kawasaki Vulcan S kommt mit einer soliden Ausstattung, die unter anderem ABS, LED-Beleuchtung und ein digitales Cockpit umfasst. Diese Eigenschaften sorgen für Sicherheit und Komfort während der Fahrt. Auch die Voge 300 Rally verfügt über eine attraktive Ausstattung, darunter ein TFT-Display und eine einstellbare Federung, die den Fahrkomfort im Gelände verbessert. Beide Motorräder bieten moderne Technik, die den Fahrspaß erhöht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Vulcan S ist in der Preisklasse tendenziell etwas teurer, was sich jedoch in der Qualität und dem Fahrkomfort widerspiegelt. Dafür bietet die Voge 300 Rally gerade für Einsteiger und Offroad-Enthusiasten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Kawasaki Vulcan S und der Voge 300 Rally hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die Vulcan S ist ideal für alle, die Wert auf Komfort und ein klassisches Cruiser-Design legen. Es eignet sich hervorragend für lange Touren und entspanntes Fahren auf der Straße. Die Voge 300 Rally ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits befestigter Wege unterwegs sind. Mit ihrer robusten Bauweise und dem agilen Handling ist sie prädestiniert für den Offroad-Einsatz. Letztlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen und das Motorrad zu wählen, das den persönlichen Ansprüchen am besten entspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙