Kawasaki

Kawasaki
Z 650 RS

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 7.995 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Test des todschicken Zweizylinder Retro-Bikes von Kawasaki
Weiter zum Testbericht
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Optik & klassische Rundinstrumente
  • Gewicht & Handling
  • gute Bremsen vorne
  • bequeme Sitzposition
  • verstellbare Hebel
Kontra:
  • kleiner Tank
  • einige Merkmale nicht 100% Retro
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht187kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.115mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung68 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite357km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit einstellbarer Federbasis (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibeHalbschwimmende 300-mm-Doppel-Bremsscheiben. Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe. Einkolbenbremssattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki Z 650 RS ist uns tatsächlich direkt ins Herz gefahren. Schön, dass Kawasaki das Retro-Thema nun auch in einem 2-Zylinder mit überschaubarer Leistung zu einem fairen Preis anbietet. So werden sich auch Fahranfänger und leichtere Pilot:innen gerne dem Thema Retro nähern. Was aber nicht heißen soll, dass die Z650RS nichts für alte Hasen wäre - im Gegenteil! Es wird da draußen garantiert viele erfahrene Biker geben, die nur zu gerne von ihrem 250+ Kilomonster absteigen und auf dieses leichte und richtig schön zu fahrende Bike aufsteigen wollen.
 
Das Testbike haben wir netterweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Testfahrt wagen möchte oder sich für eine andere Kawasaki (oder Husqvarna) interessiert, sollte unbedingt einen kleinen Ausflug nach Dithmarschen ins Auge fassen. Herrliche Landstraßen und ein guter Kaffee (!) erwarten Dich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.400 € inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: ab 02/2022
  • Farben: grün, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Z 650 RS vs. Benelli Leoncino 125 - Ein Vergleich von Mittelklasse-Motorrädern

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Optionen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich die Kawasaki Z 650 RS und die Benelli Leoncino 125 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Z 650 RS besticht durch ihr klassisches, sportliches Design, das die Blicke auf sich zieht. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien vermittelt sie ein Gefühl von Dynamik. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Kontrolle, was besonders bei längeren Fahrten von Vorteil ist.

Die Benelli Leoncino 125 geht dagegen einen etwas anderen Weg. Ihr Retro-Design verbindet moderne Elemente mit einem Hauch Nostalgie. Die Verarbeitung ist ansprechend und die Details sind gut durchdacht. Die Sitzhöhe ist auf kleinere Fahrerinnen und Fahrer abgestimmt, was das Handling in der Stadt erleichtert.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die Kawasaki Z 650 RS die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Zweizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine höhere Endgeschwindigkeit. Sie ist ideal für Fahrer, die gerne auf der Autobahn oder auf kurvenreichen Landstraßen unterwegs sind.

Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist mit einem kleineren Einzylindermotor ausgestattet, der für den Stadtverkehr optimiert ist. Die Leistung reicht aus, um in der Stadt flott unterwegs zu sein, aber auf der Autobahn stößt sie schnell an ihre Grenzen. Für Einsteiger oder Stadtfahrer kann dies jedoch ein Vorteil sein, da das Handling einfacher und weniger überwältigend ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Kawasaki Z 650 RS ist sportlich und agil. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein stabiles Fahrgefühl. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und auch mal die Grenzen ausloten wollen.

Die Benelli Leoncino 125 bietet dagegen ein sanfteres Fahrverhalten. Sie ist leicht und wendig, was sie perfekt für den Stadtverkehr macht. Die Federung ist komfortabel und absorbiert Unebenheiten gut, was für eine angenehme Fahrt sorgt. Allerdings kann sie in Kurven nicht ganz mit der Agilität der Kawasaki mithalten.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Kawasaki Z 650 RS einige moderne Features, darunter ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Die Bremsen sind ebenfalls von hoher Qualität und bieten eine gute Verzögerung.

Die Benelli Leoncino 125 kommt ebenfalls mit einem ansprechenden Display, aber die technischen Features sind insgesamt etwas einfacher gehalten. Die Bremsen sind für die Leistung des Motorrads ausreichend, könnten aber in kritischen Situationen mehr Feedback geben.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Kawasaki Z 650 RS ist in der Regel teurer als die Benelli Leoncino 125, was sich in der höheren Leistung und der besseren Ausstattung widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad suchen, ist die Investition gerechtfertigt.

Die Benelli Leoncino 125 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie ist erschwinglich und bietet dennoch ein ansprechendes Design und eine gute Verarbeitungsqualität.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Z 650 RS als auch die Benelli Leoncino 125 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Z 650 RS ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und eignet sich hervorragend für längere Touren.

Die Benelli Leoncino 125 richtet sich dagegen an Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie ist perfekt für den Alltag in der Stadt und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, wird mit der Kawasaki Z 650 RS glücklich werden, während die Benelli Leoncino 125 eine gute Wahl für alle ist, die ein unkompliziertes und stylisches Bike für die Stadt suchen.

Die Benelli Leoncino 125 ist eine gute Wahl für alle, die ein unkompliziertes und stylisches Bike für die Stadt suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙