Kawasaki

Kawasaki
Z 650 RS

Honda

Honda
NC 750 X

UVP 7.995 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Test des todschicken Zweizylinder Retro-Bikes von Kawasaki
Weiter zum Testbericht
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Optik & klassische Rundinstrumente
  • Gewicht & Handling
  • gute Bremsen vorne
  • bequeme Sitzposition
  • verstellbare Hebel
Kontra:
  • kleiner Tank
  • einige Merkmale nicht 100% Retro
Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht187kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.115mm
Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung68 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite357km
Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit einstellbarer Federbasis (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibeHalbschwimmende 300-mm-Doppel-Bremsscheiben. Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe. Einkolbenbremssattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki Z 650 RS ist uns tatsächlich direkt ins Herz gefahren. Schön, dass Kawasaki das Retro-Thema nun auch in einem 2-Zylinder mit überschaubarer Leistung zu einem fairen Preis anbietet. So werden sich auch Fahranfänger und leichtere Pilot:innen gerne dem Thema Retro nähern. Was aber nicht heißen soll, dass die Z650RS nichts für alte Hasen wäre - im Gegenteil! Es wird da draußen garantiert viele erfahrene Biker geben, die nur zu gerne von ihrem 250+ Kilomonster absteigen und auf dieses leichte und richtig schön zu fahrende Bike aufsteigen wollen.
 
Das Testbike haben wir netterweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Testfahrt wagen möchte oder sich für eine andere Kawasaki (oder Husqvarna) interessiert, sollte unbedingt einen kleinen Ausflug nach Dithmarschen ins Auge fassen. Herrliche Landstraßen und ein guter Kaffee (!) erwarten Dich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.400 € inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: ab 02/2022
  • Farben: grün, grau, schwarz

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Z 650 RS vs. Honda NC 750 X - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei beliebte Vertreter der Mittelklasse sind die Kawasaki Z 650 RS und die Honda NC 750 X. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Z 650 RS besticht durch ihr klassisches, sportliches Design, das an die legendären Z-Modelle der Vergangenheit erinnert. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel und damit ideal für längere Touren.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NC 750 X als vielseitiges Adventure-Bike. Das robuste Design und die hohe Sitzposition vermitteln Sicherheit und Kontrolle. Die Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was den Einstieg erleichtert.

Motor und Leistung

Der Motor der Kawasaki Z 650 RS ist ein agiler 649 cm³ Paralleltwin, der für seine spritzige Leistungsentfaltung bekannt ist. Mit einer Leistung von rund 68 PS bietet sie ein dynamisches Fahrverhalten, das besonders in kurvenreicher Landschaft zur Geltung kommt. Die Z 650 RS ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße zum Vergnügen macht.Die Honda NC 750 X hingegen setzt auf einen auf Drehmoment und Effizienz getrimmten 745-cm³-Paralleltwin. Mit rund 54 PS bietet sie zwar weniger Leistung als die Kawasaki, überzeugt aber durch ihr starkes Drehmoment, das sich besonders im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht. Damit ist die NC 750 X ideal für entspanntes Cruisen und den täglichen Pendelverkehr, denn sie beschleunigt auch bei niedrigen Geschwindigkeiten gut.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Kawasaki Z 650 RS eine sportliche Instrumentierung mit einem übersichtlichen LCD-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Das LED-Licht sorgt nicht nur für eine moderne Optik, sondern auch für gute Sichtbarkeit bei Nacht. Die Z 650 RS ist zudem mit ABS ausgestattet, was die Sicherheit erhöht.Die Honda NC 750 X punktet mit ihrer praktischen Ausstattung, die auf Alltagstauglichkeit ausgelegt ist. Ein Highlight ist das große Staufach unter dem Tank, das Platz für einen Helm oder andere Utensilien bietet. Auch die Honda ist mit ABS ausgestattet und bietet optional ein DCT-Getriebe, das das Schalten erleichtert und für mehr Komfort sorgt.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Kawasaki Z 650 RS ist sportlich und agil. Er lässt sich leicht in die Kurven legen und gibt ein direktes Feedback, was das Fahren besonders aufregend macht. Der Komfort ist gut, allerdings kann die sportliche Sitzposition auf langen Strecken etwas anstrengend werden.Die Honda NC 750 X hingegen bietet ein sehr komfortables Fahrverhalten. Die Federung ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und absorbiert Unebenheiten gut. Die entspannte Sitzposition und die gute Windschutzscheibe machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren. Auch im Stadtverkehr erweist sich die NC 750 X als wendig und leicht zu manövrieren.

Fazit

Beide Motorräder, die Kawasaki Z 650 RS und die Honda NC 750 X, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Z 650 RS ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und dynamisches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.Die Honda NC 750 X hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen. Ideal für lange Touren und den täglichen Gebrauch bietet sie viel Stauraum und eine entspannte Sitzposition. Für Tourenfahrer oder Pendler ist die NC 750 X die bessere Wahl, während die Z 650 RS die Herzen sportlicher Fahrer höher schlagen lässt. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙