Kawasaki
Z H2
BMW
R nineT Urban G/S
UVP | 19.295 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Drehmoment
- Maximalleistung
- Fahrwerk
- Sicherheitsausstattung
- Soziuskomfort
- Motor
- Handling
- Bremsen
- Fahrwerk
- Qualitätsanmutung
- Optik
- fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
- Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 239 | kg |
Radstand | 1.455 | mm |
Länge | 2.085 | mm |
Radstand | 1.455 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenvierzylinder mit Kompressor | |
Hubraum | 998 | ccm |
Hub | 55 | mm |
Bohrung | 76 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 200 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 137 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 8 | l pro 100km |
Reichweite | 250 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa 41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer von Showa (Federweg 134)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/55ZR17M/C (75W) |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Petal-Doppelscheibe, 4-Kolben Festsattel, radial montiert ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Petal-Einzelscheibe, 1-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger.Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!
MotorradTest.de auf YouTube
Kawasaki Z H2 vs. BMW R NineT Urban G/S - Ein Vergleich der besonderen Art
Wenn es um Motorräder geht, stehen sich oft zwei Welten gegenüber: sportliche Performance und klassischer Stil. In diesem Vergleich stehen sich die Kawasaki Z H2 und die BMW R NineT Urban G/S gegenüber. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, die es zu entdecken gilt.
Design und Stil
Die Kawasaki Z H2 besticht durch ihr aggressives und modernes Design. Mit scharfen Linien und einem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die LED-Scheinwerfer und die sportliche Optik vermitteln sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Leistung.
Im Gegensatz dazu verkörpert die BMW R NineT Urban G/S einen klassischen, zeitlosen Stil. Mit ihrem Retro-Design und den charakteristischen Designelementen spricht sie Motorradliebhaber an, die Wert auf Tradition und Handwerkskunst legen. Die Kombination aus modernen und klassischen Elementen macht sie zu einem echten Hingucker.
Leistung und Fahrverhalten
Die Kawasaki Z H2 ist mit einem kraftvollen 998 ccm Supercharged Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung sorgt. Diese Kraft sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis, vor allem auf der Autobahn oder bei sportlichen Fahrten. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt, was zu einer hervorragenden Kurvenlage und Stabilität führt.
Die BMW R NineT Urban G/S bietet dagegen ein ganz anderes Fahrgefühl. Mit ihrem luftgekühlten Boxermotor und einem Drehmoment, das schon bei niedrigen Drehzahlen zur Verfügung steht, ist sie ideal für entspannte Touren und das Cruisen durch die Stadt. Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt, was lange Fahrten auch auf unebenen Straßen angenehm macht.
Technik und Ausstattung
In Sachen Technik hat die Kawasaki Z H2 die Nase vorn. Sie ist mit modernsten Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler.
Die BMW R NineT Urban G/S bietet ebenfalls moderne Technik, allerdings in etwas reduziertem Umfang. Sie setzt mehr auf das Fahrerlebnis und weniger auf elektronische Helfer. Dadurch hat der Fahrer mehr Kontrolle und ein direkteres Gefühl für das Motorrad, was viele als Vorteil empfinden.
Komfort und Alltagstauglichkeit
Die Kawasaki Z H2 ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzposition ist sportlich, was bei längeren Fahrten zu Ermüdungserscheinungen führen kann. Dennoch bietet sie ausreichend Komfort für den Alltag und kurze Ausflüge.
Die BMW R NineT Urban G/S hingegen punktet mit einer aufrechten Sitzposition und einer bequemen Sitzbank. Sie ist ideal für längere Touren und bietet ausreichend Stauraum für die Dinge des täglichen Bedarfs. Die Kombination aus Komfort und Stil macht sie zu einer hervorragenden Wahl für den urbanen Fahrer.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, jedoch gibt es Unterschiede in der Ausstattung und den gebotenen Features. Die Kawasaki Z H2 bietet mehr Leistung und modernere Technik, während die BMW R NineT Urban G/S für ihren klassischen Stil und hohen Komfort geschätzt wird. Letztendlich hängt die Entscheidung vom persönlichen Geschmack und den individuellen Bedürfnissen ab.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Kawasaki Z H2 und der BMW R NineT Urban G/S hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab. Wer ein sportliches Motorrad mit viel Leistung und modernster Technik sucht, wird bei der Kawasaki Z H2 fündig. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für alle, die gerne schnell unterwegs sind.
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und die Entscheidung sollte auf den individuellen Fahrstil und die persönlichen Vorlieben abgestimmt werden.