Kawasaki

Kawasaki
Z H2

Honda

Honda
XL 750 Transalp

UVP 19.295 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 10.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Die neue Reise-Enduro von Honda muss sich beweisen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehmoment
  • Maximalleistung
  • Fahrwerk
  • Sicherheitsausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • leichtes Motorrad
  • einfaches, aber gut gemachtes Bike
  • kerniger Sound
  • komfortabels Fahrwerk
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • günstiger Preis
Kontra:
  • USB und QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • kein Tempomat

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.455mm
Länge2.085mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.130mm
Gewicht208kg
Radstand1.560mm
Länge2.325mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder mit Kompressor
Hubraum998ccm
Hub55mm
Bohrung76mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt, 8 Ventile, Unicam, Parallel- Zweizylinder
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung200 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment137 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch8l pro 100km
Reichweite250km
Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite433km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa 41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer von Showa (Federweg 134)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/55ZR17M/C (75W)
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneShowa 43mm SFF-CA Upside-Down-Gabel (Federweg 200)mm
Federung hintenMono-Stoßdämpfer (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenSchwinge mit Pro-Link-Umlenkung
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18

Bremsen

Bremsen vornePetal-Doppelscheibe, 4-Kolben Festsattel, radial montiert ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenPetal-Einzelscheibe, 1-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Zweikolben-Bremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolben-Bremszange ( ∅ 256 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Z H2 vs Honda XL 750 Transalp - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Z H2 und die Honda XL 750 Transalp unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Z H2 besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einer markanten Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich ausgelegt, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf längeren Touren aber etwas anstrengend sein kann.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda XL 750 Transalp als klassisches Adventure-Bike. Ihr Design ist robuster und funktionaler, was sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort und ermöglicht eine gute Übersicht im Verkehr.

Motor und Leistung

Die Kawasaki Z H2 ist mit einem leistungsstarken Supercharged-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Dieses Motorrad ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick lieben und gerne sportlich unterwegs sind. Die Leistung ist überwältigend, was sie zu einer echten Fahrmaschine macht.

Im Vergleich dazu bietet die Honda XL 750 Transalp einen soliden und zuverlässigen Motor, der für eine ausgewogene Leistung sorgt. Während die Z H2 für ihren Topspeed bekannt ist, punktet die Transalp mit einem sanften und kontrollierten Fahrverhalten, das vor allem in unwegsamem Gelände von Vorteil ist. Hier zeigt sich die Stärke der Transalp: Sie ist vielseitig und für unterschiedliche Fahrbedingungen bestens geeignet.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Kawasaki Z H2 die Nase vorn. Sie ist mit modernsten Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer ausgeklügelten Traktionskontrolle ausgestattet. Diese Technologien bieten dem Fahrer nicht nur Sicherheit, sondern auch ein hohes Maß an Individualisierung.

Die Honda XL 750 Transalp hingegen setzt auf bewährte Technik. Auch sie bietet moderne Features, allerdings in einem etwas einfacheren Rahmen. Die Ausstattung ist funktional und auf das Wesentliche reduziert, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend ist. Hier punktet die Transalp mit Zuverlässigkeit und einfacher Bedienung.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Kawasaki Z H2 ist sportlich und agil. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen macht. Allerdings kann die sportliche Auslegung auf längeren Touren anstrengend sein.Die Honda XL 750 Transalp hingegen überzeugt durch ihr stabiles und komfortables Fahrverhalten. Sie ist ideal für lange Touren und bietet auch im Gelände eine gute Performance. Die Balance zwischen Komfort und Kontrolle macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerlustige.

Preise und Verfügbarkeit

Die Preise der Kawasaki Z H2 liegen im oberen Segment, was sie zu einer Investition für echte Motorradliebhaber macht. Die hohe Leistung und die umfangreiche Ausstattung rechtfertigen jedoch für viele Fahrerinnen und Fahrer den Preis.

Die Honda XL 750 Transalp ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist eine gute Wahl für Einsteigerinnen und Einsteiger oder für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges Motorrad für den Alltag suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Z H2 als auch die Honda XL 750 Transalp ihre Stärken haben. Die Z H2 ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Leistung schätzen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und modernste Technik. Andererseits ist die Transalp ideal für Abenteuerlustige, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen. Sie überzeugt durch ihre Zuverlässigkeit und ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer bestens geeignet.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer ein sportliches Bike sucht, wird bei der Kawasaki Z H2 fündig. Wer ein robustes und komfortables Motorrad für verschiedene Einsatzzwecke sucht, für den ist die Honda XL 750 Transalp die bessere Wahl. Beide Motorräder sind toll, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙