KTM

KTM
1190 Adventure

Ducati

Ducati
Multistrada 1200

Triumph

Triumph
Tiger Explorer

Honda

Honda
VFR 1200 X Crosstourer

Yamaha

Yamaha
XT 1200 Z Super Ténéré

UVP 13.995 €
Baujahr von 2013 bis 2016
UVP
Baujahr von 2010 bis 2018
UVP
Baujahr von 2012 bis 2015
UVP 15.525 €
Baujahr von 2012 bis 2020
UVP 13.949 €
Baujahr von 2010 bis 2021
Rasen statt Reisen?
Weiter zum Testbericht

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell

Pro und Kontra

Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Fahrwerksabstimmung
  • Sound
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht
  • Geländetauglichkeit
Pro:
  • Motorleistung
  • Sound
  • Präzises Fahrwerk
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Karge Ausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht238kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.485mm
Gewicht232kg
Radstand1.529mm
Länge2.190mm
Radstand1.529mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.495mm
Gewicht280kg
Radstand1.530mm
Länge2.248mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.410mm
Gewicht275kg
Radstand1.595mm
Länge2.285mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.460mm
Gewicht267kg
Radstand1.540mm
Länge2.255mm
Radstand1.540mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-BauartV2 LC8 4-Takt
Hubraum1.195ccm
Hub69mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Motor-BauartReihe
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Hubraum1.199ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung150 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.246km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km
Leistung152 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment128 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.248km/h
Tankinhalt20Liter
Leistung137 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment121 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Leistung121 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite347km
Leistung112 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm
Federung hinten Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 19
Reifen hinten170/60 ZR 17
Federung hintenMonofederbein
RahmenbauartGitterrohr
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUpside-Down 43 mm (Federweg 145)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 146)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
RahmenbauartZentralrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit 

Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein. 
Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.

Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis (Testbike): 8.990€
  • Gebraucht (6 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2013-2016
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: orange, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Motorrad-Vergleich: KTM 1190 Adventure, Ducati Multistrada 1200, Triumph Tiger Explorer, Honda VFR 1200 X Crosstourer und Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré

In der Welt der Adventure-Bikes gibt es zahlreiche Modelle, die sich in Leistung, Komfort und Ausstattung unterscheiden. Dieser Vergleich konzentriert sich auf fünf herausragende Motorräder: die KTM 1190 Adventure, die Ducati Multistrada 1200, die Triumph Tiger Explorer, die Honda VFR 1200 X Crosstourer und die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré. Jedes dieser Motorräder hat seine eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei Motorrädern eine entscheidende Rolle, nicht nur für die Optik, sondern auch für die Ergonomie. Die KTM 1190 Adventure besticht durch ihr sportlich-aggressives Design, das den Fahrer sofort anspricht. Die Ducati Multistrada 1200 hingegen kombiniert Eleganz mit einem robusten Look, was sie zu einem echten Hingucker macht. Die Triumph Tiger Explorer bietet ein klassisches Design, das sowohl Abenteuerlust als auch Komfort ausstrahlt. Die Honda VFR 1200 X Crosstourer setzt auf eine moderne Optik mit klaren Linien, während die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré ein robustes und funktionales Design für lange Touren bietet.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung haben alle fünf Motorräder einiges zu bieten. Die KTM 1190 Adventure überzeugt mit einem kraftvollen V2-Motor, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Ducati Multistrada 1200 bietet eine agile Leistung, die sich perfekt für sportliches Fahren eignet. Die Triumph Tiger Explorer wiederum punktet mit einem kraftvollen Dreizylindermotor, der für ein ausgewogenes Fahrverhalten sorgt. Die Honda VFR 1200 X Crosstourer bietet eine harmonische Leistung, die ideal für lange Touren ist. Die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré wiederum ist bekannt für ihr hohes Drehmoment, das sie besonders im Gelände stark macht.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk ist entscheidend für das Handling eines Motorrads. Die KTM 1190 Adventure bietet ein sportliches Fahrwerk, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Die Ducati Multistrada 1200 verfügt über ein adaptives Fahrwerk, das sich den Fahrbedingungen anpasst und so für ein optimales Fahrgefühl sorgt. Die Triumph Tiger Explorer bietet ein komfortables Fahrwerk, das auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Honda VFR 1200 X Crosstourer hat ein stabiles Fahrwerk, das sich gut für unterschiedliche Untergründe eignet. Die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré wiederum überzeugt mit einem robusten Fahrwerk, das auch im Gelände eine gute Performance zeigt.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit ist die Ausstattung eines Motorrades von großer Bedeutung. Die KTM 1190 Adventure bietet zahlreiche technische Features, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die Ducati Multistrada 1200 punktet mit einem umfangreichen Infotainment-System, das das Fahren noch angenehmer macht. Die Triumph Tiger Explorer bietet eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die für mehr Sicherheit sorgen. Die Honda VFR 1200 X Crosstourer hat eine benutzerfreundliche Ausstattung, die das Fahren erleichtert. Die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré bietet eine robuste Ausstattung, die für Abenteuertouren bestens geeignet ist.

Fazit

Die Wahl des richtigen Motorrads hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die KTM 1190 Adventure ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Die Ducati Multistrada 1200 spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die elegantes Design und sportliche Fahrleistungen suchen. Die Triumph Tiger Explorer ist perfekt für alle, die Komfort auf langen Strecken schätzen. Die Honda VFR 1200 X Crosstourer ist die beste Wahl für Tourenfahrer, die ein ausgewogenes Fahrverhalten suchen. Die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré wiederum ist für Abenteurer gedacht, die auch im Gelände nicht auf Leistung verzichten wollen. Letztlich kommt es darauf an, das Motorrad zu wählen, das am besten zu den eigenen Ansprüchen und dem persönlichen Fahrstil passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙