KTM

KTM
1190 Adventure

Ducati

Ducati
Multistrada 1260

Triumph

Triumph
Tiger 1050 SE

UVP 13.995 €
Baujahr von 2013 bis 2016
UVP 16.990 €
Baujahr von 2018 bis 2020
UVP
Baujahr von 2010 bis 2013
Abenteuer, aber mal so richtig
Weiter zum Testbericht

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell

Pro und Kontra

Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Fahrwerksabstimmung
  • Sound
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht
  • Geländetauglichkeit
Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Windschutz
  • Fahrkomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Niedertourig nichts zu holen
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht238kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.485mm
Gewicht232kg
Radstand1.585mm
Länge2.190mm
Radstand1.585mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.495mm
Gewicht245kg
Radstand1.510mm
Länge2.110mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.320mm

Motor

Motor-BauartV2 LC8 4-Takt
Hubraum1.195ccm
Hub69mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor
Hubraum1.261ccm
Hub72mm
Bohrung106mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.050ccm
Hub71mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung150 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.246km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km
Leistung158 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.251km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km
Leistung115 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment98 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm
Federung hinten Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 19
Reifen hinten170/60 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorneBreite: 120 mm, 17 Zoll
Reifen hintenBreite:190 mm, 17 Zoll
RahmenbauartBrücken

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenScheibe

Fazit 

Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein. 
Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.

Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis (Testbike): 8.990€
  • Gebraucht (6 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2013-2016
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: orange, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1190 Adventure vs Ducati Multistrada 1260 vs Triumph Tiger 1050 SE

Wenn es um Reiseenduros geht, stehen die KTM 1190 Adventure, die Ducati Multistrada 1260 und die Triumph Tiger 1050 SE ganz oben auf der Liste. Jedes dieser Motorräder hat seine eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind. Dieser Vergleich beleuchtet die wichtigsten Aspekte der drei Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl des richtigen Motorrads eine entscheidende Rolle. Die KTM 1190 Adventure besticht durch ihr sportlich-aggressives Aussehen, das sofort ins Auge fällt. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für lange Fahrten angenehm ist. Die Ducati Multistrada 1260 hingegen hat ein elegantes und modernes Design, das sportlich und funktional zugleich ist. Die Sitzhöhe ist variabel, was sie für unterschiedlich große Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Die Triumph Tiger 1050 SE kombiniert klassisches Design mit modernen Elementen und bietet ebenfalls eine komfortable Sitzposition, die für lange Touren geeignet ist.

Motor und Leistung

Der Motor ist das Herz eines jeden Motorrads. Die KTM 1190 Adventure ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für seine Agilität und Leistung bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein direktes Fahrgefühl. Die Ducati Multistrada 1260 setzt auf einen leistungsstarken Testastretta-Motor, der nicht nur viel Drehmoment liefert, sondern auch eine hervorragende Fahrdynamik bietet. Die Triumph Tiger 1050 SE hingegen hat einen reaktionsschnellen Dreizylindermotor, der eine ausgewogene Leistung und ein angenehmes Fahrverhalten bietet. Während KTM und Ducati in Sachen Leistung die Nase vorn haben, punktet die Triumph mit einem harmonischen Fahrgefühl.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk ist entscheidend für das Handling und das Fahrverhalten eines Motorrads. Die KTM 1190 Adventure verfügt über ein hochentwickeltes Fahrwerk, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände hervorragende Fahreigenschaften bietet. Sie ist wendig und bietet ein hohes Maß an Stabilität. Die Ducati Multistrada 1260 verfügt über ein adaptives Fahrwerk, das sich automatisch den Fahrbedingungen anpasst und so für ein optimales Handling sorgt. Die Triumph Tiger 1050 SE bietet ein gut abgestimmtes Fahrwerk, das Komfort und Sportlichkeit vereint. Während KTM und Ducati in Sachen Technik glänzen, überzeugt die Triumph mit einem ausgewogenen Fahrverhalten.

Ausstattung und Komfort

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads ist die Ausstattung. Die KTM 1190 Adventure ist mit einer umfangreichen Elektronik ausgestattet, darunter ABS und Traktionskontrolle, die für zusätzliche Sicherheit sorgen. Die Ducati Multistrada 1260 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und ein modernes Infotainment-System, das das Fahren noch angenehmer macht. Die Triumph Tiger 1050 SE hat ebenfalls eine solide Ausstattung, aber nicht so viele elektronische Spielereien wie die beiden anderen Modelle. In Sachen Komfort bietet die KTM eine bequeme, langstreckentaugliche Sitzbank, während die Ducati mit ihrer variablen Sitzhöhe punktet. Die Triumph bietet ebenfalls einen hohen Komfort, könnte aber bei der Ausstattung etwas mehr bieten.

Fazit

Die Wahl zwischen der KTM 1190 Adventure, der Ducati Multistrada 1260 und der Triumph Tiger 1050 SE hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die KTM 1190 Adventure ist ideal für Abenteurer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Sie bietet hervorragende Fahrleistungen und ein sportliches Fahrgefühl. Die Ducati Multistrada 1260 hingegen ist perfekt für alle, die Wert auf Technik und Komfort legen. Mit ihrem adaptiven Fahrwerk und der modernen Ausstattung ist sie bestens für lange Touren geeignet. Die Triumph Tiger 1050 SE ist eine gute Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein harmonisches Fahrverhalten und einen klassischen Stil schätzen. Sie bietet ausgewogene Leistung und hohen Komfort. Letztlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen, um das passende Motorrad zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙