KTM

KTM
125 Duke

Yamaha

Yamaha
MT-125

Kawasaki

Kawasaki
Z 125

Honda

Honda
CB 125 R Neo Sports Café

Suzuki

Suzuki
GSX-S 125

UVP 5.499 €
Baujahr von 2011 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 4.995 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 4.900 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 4.300 €
Baujahr von 2017 bis 2025~

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Hochwertige Komponenten
  • Gewicht
  • Sparsamer Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Enorm wendig
  • drehfreudiger Motor
  • Verarbeitung
Kontra:
  • harte Sitzbank

Abmessungen & Gewicht

Gewicht143kg
Radstand1.367mm
Länge2.029mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm
Gewicht138kg
Radstand1.355mm
Länge1.955mm
Radstand1.355mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.040mm
Gewicht146kg
Radstand1.330mm
Länge1.935mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.015mm
Gewicht130kg
Radstand1.345mm
Länge2.015mm
Radstand1.345mm
Sitzhöhe: 816 mm
Höhe1.055mm
Gewicht133kg
Radstand1.300mm
Länge2.000mm
Radstand1.300mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.035mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDOHC Viertakt-Einzylinder
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum125ccm
Hub48mm
Bohrung57mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder
Hubraum124ccm
Hub41mm
Bohrung62mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite554km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 7.700 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt11Liter
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.101km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite450km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 800 U/Min
Höchstgeschw.107km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite478km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 142)mm
Federung hintenWP-Apex Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge, Alu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70 ZR 17
Reifen hinten150/60 ZR 17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/80-17M/C 52S
Reifen hinten140/70-17M/C 66S
RahmenbauartDiamant-Rahmen
Federung vorne37-mm-Teleskopgabel (Federweg 110)mm
Federung hintenUni-Trak Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 120)mm
Reifen vorne100/80-17M/C 52S
Reifen hinten130/70-17M/C 62S
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Teleskopgabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 126)mm
Aufhängung hintenStahlschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel 31 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 115)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne17M/C x MT2.15 90/80-17 M/C 46S
Reifen hinten17M/C x MT3.50 130/70-17 M/C 62S

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel , Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 292 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorne Einzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 290 mm)
Bremsen hinten Einzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe radial 4-Kolben ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Einkolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 290 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 190 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Der große 125er Vergleich

Die Welt der 125er Motorräder ist vielfältig und spannend. In diesem Vergleich stehen fünf beliebte Modelle im Mittelpunkt: die KTM 125 Duke, die Yamaha MT-125, die Kawasaki Z-125, die Honda CB 125 R Neo Sports Café und die Suzuki GSX-S 125. Jedes dieser Motorräder hat seine eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

KTM 125 Duke - Der sportliche Allrounder

Die KTM 125 Duke ist bekannt für ihr sportliches Design und ihr agiles Fahrverhalten. Sie bietet hervorragende Fahrleistungen und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Dynamik legen. Die Sitzposition ist sportlich, was sie besonders für jüngere Fahrer attraktiv macht. Allerdings könnte die etwas härtere Federung auf längeren Strecken unangenehm werden.

Yamaha MT-125 - Der urbane Cruiser

Die Yamaha MT-125 besticht durch ihr modernes Design und ihre Vielseitigkeit. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr, bietet aber auch genügend Leistung für Ausflüge auf der Landstraße. Die Sitzposition ist bequem, was längere Fahrten angenehmer macht. Ein kleiner Nachteil ist das etwas höhere Gewicht im Vergleich zu anderen Modellen, was das Handling im Stand erschwert.

Kawasaki Z-125 - Der kraftvolle Begleiter

Die Kawasaki Z-125 überzeugt mit ihrem kraftvollen Motor und der sportlichen Optik. Sie bietet eine gute Beschleunigung und ist ideal für Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrer angenehm, aber die etwas steifere Federung könnte den Komfort auf längeren Strecken beeinträchtigen. Die Z-125 ist ein echtes Naked Bike und bietet ein unverfälschtes Fahrgefühl.

Honda CB 125 R Neo Sports Café - Der stilvolle Klassiker

Die Honda CB 125 R Neo Sports Café kombiniert klassisches Design mit modernen Elementen. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen stilvollen Auftritt suchen. Die Leistung ist solide und das Fahrverhalten angenehm und ausgewogen. Ein kleiner Nachteil könnte die etwas geringere Leistung im Vergleich zu den sportlicheren Modellen sein, was sie für erfahrene Fahrer weniger spannend macht.

Suzuki GSX-S 125 - Der agile Performer

Die Suzuki GSX-S 125 ist ein agiles Bike, das sich hervorragend für Einsteiger eignet. Sie bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und Komfort. Die Sitzposition ist aufrecht, was das Fahren in der Stadt angenehm macht. Allerdings könnte die im Vergleich zu den anderen Modellen etwas geringere Leistung erfahrenen Fahrern nicht ausreichen, um ihre sportlichen Ambitionen zu befriedigen.

Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?

Die Wahl des richtigen 125er-Motorrads hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die KTM 125 Duke ist ideal für sportliche Fahrer, die Dynamik und Agilität schätzen. Die Yamaha MT-125 hingegen ist perfekt für den Stadtverkehr und bietet viel Komfort. Die Kawasaki Z-125 eignet sich für Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Design legen. Die Honda CB 125 R Neo Sports Café spricht stilbewusste Fahrerinnen und Fahrer an, während die Suzuki GSX-S 125 eine gute Wahl für Einsteiger ist, die ein agiles und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Letztlich kommt es darauf an, welche Aspekte einem persönlich am wichtigsten sind - ob Leistung, Komfort oder Design. Jedes dieser Motorräder hat seine eigenen Vorzüge und kann je nach Fahrstil und Einsatzgebiet die richtige Wahl sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙