KTM
1290 Super Adventure S
Honda
CMX 1100 Rebel
UVP | 21.599 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 11.450 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- reichlich Power
- üppige Ausstattung
- gute Bedienbarkeit
- guter Reisekofort für Fahrer und Sozius
- gelungene Deitails
- reichlich Zubeör verfügbar
- hoher, aber in dieser Klasse nicht ungewöhnlicher Preis
- etwas eigenwillige Frontmaske (Geschmackssache)
- für manchen vielleicht etwas Techniküberladen
- Souveräner Motor
- brummeliger Sound
- sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
- niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
- sehr lässiges Fahrgefühl
- Bremsen vorne könnten stärker sein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 849-869 | mm |
Höhe | 1.520 | mm |
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 700 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, V 75° | |
Hubraum | 1.301 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 108 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 160 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 138 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 404 | km |
Leistung | 87 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 4.750 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Semi-aktive WP-USD-Gabel Ø 48 mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | Semi-aktives WP-Monoshock-Federbein (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Druckguss-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR19 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrahmen | |
Federung vorne | 43mm Telegabel | |
Federung hinten | Stereo-Federbein | |
Reifen vorne | 130/70B18 M/C | |
Reifen hinten | 180/65B16 M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Na gut, schlechte Motorräder werden heutzutage in dieser Klasse eigentlich ohnehin nicht mehr gebaut. Was bleibt da also noch zu sagen? Man muss die Fehler schon mit der Lupe suchen. Aber auch das haben wir natürlich gemacht und erwähnen daher folgende Kritikpunkte: Das Fach für das Mobiltelefon fällt für zahlreiche Modelle leider zu klein aus. Aus Sicht einer Reisemaschine wäre auch ein Kardan nett – aber klar es ist eben ´ne KTM.
Die Optik gerade der Frontmaske ist nicht jedermanns Sache – aber das fällt nun wirklich unter die Rubrik Geschmacksfrage. Der Kaufpreis ist recht üppig, aber auch damit ist die KTM nicht alleine. Kommen wir also zur Einstiegsfrage zurück, ob die KTM 1290 Super Adventure S der neue Maßstab ist. Der neue Maßstab ist vielleicht sehr ambitioniert ausgedrückt. Aber mithalten mit den großen Konkurrenzmaschinen aus diesem Segment kann die KTM allemal. Und man gewinnt fast den Eindruck, die Unterschiede werden immer kleiner.
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 1290 Super Adventure S vs. Honda CMX 1100 Rebel
Die Welt der Motorräder ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack das passende Modell. In diesem Vergleich stehen die KTM 1290 Super Adventure S und die Honda CMX 1100 Rebel im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die KTM 1290 Super Adventure S präsentiert sich als sportliches Adventure-Bike mit aggressivem Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die hohe Sitzposition und die breite Lenkergeometrie sorgen für hervorragende Kontrolle und Übersicht. Im Gegensatz dazu ist die Honda CMX 1100 Rebel ein klassischer Cruiser mit einer niedrigen, entspannten Sitzposition, die eine bequeme Fahrweise auf langen Strecken ermöglicht. Die schlanke Silhouette und die minimalistischen Linien verleihen der Rebel einen zeitlosen Charme.
Motor und Leistung
Die KTM 1290 Super Adventure S ist mit einem kraftvollen 1301 ccm V2-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und lange Touren. Die Honda CMX 1100 Rebel wiederum hat einen 1084-cm³-V2-Motor, der für ein sanftes und entspanntes Fahrgefühl ausgelegt ist. Während die KTM für Abenteuer und Geschwindigkeit steht, bietet die Rebel ein ruhiges Fahrvergnügen, das sich perfekt für gemütliche Ausflüge eignet.
Fahrverhalten und Handling
Die KTM 1290 Super Adventure S zeichnet sich beim Fahrverhalten durch eine agile und präzise Lenkung aus, die sie besonders für kurvenreiche Strecken geeignet macht. Die Federung ist auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet ein hohes Maß an Stabilität. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen ist auf Komfort und Entspannung ausgelegt. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten, ideal für lange Autobahnfahrten oder gemütliche Touren durch die Stadt. Die Rebel ist weniger für sportliches Fahren geeignet, punktet aber mit ihrer Wendigkeit im urbanen Umfeld.
Ausstattung und Technik
Die KTM 1290 Super Adventure S ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Diese Merkmale tragen zur Verbesserung des Fahrerlebnisses und zur Erhöhung der Sicherheit bei. Die Honda CMX 1100 Rebel bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, aber in einem einfacheren Paket. Sie hat eine klassische Instrumentenanordnung und weniger elektronischen Schnickschnack, was sie für puristische Fahrer attraktiv macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda CMX 1100 Rebel in der Regel günstiger als die KTM 1290 Super Adventure S. Für Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen, könnte die Rebel die bessere Wahl sein. Die KTM hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und die Möglichkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu fahren.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die KTM 1290 Super Adventure S ist ideal für Abenteurer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Sie bietet hervorragende Leistung, moderne Technik und ein sportliches Fahrverhalten. Auf der anderen Seite ist die Honda CMX 1100 Rebel perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und einen entspannten Fahrstil legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet ein klassisches Cruiser-Erlebnis. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Abenteuer und Geschwindigkeit sucht, wird mit der KTM glücklich, während die Honda für entspanntes Fahren und Stil steht.